tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Apfelessig für die Haare: So einfach kann wirksame Pflege sein

Verschiedene Flaschen mit Flüssigkeit, dazwischen Äpfel
Foto: iStock

Angenehme, natürlliche Haarpflege ohne synthetische Inhaltsstoffe? Ganz einfach selbst gemacht! Wir zeigen Ihnen wirkungsvolle Rezepte mit Apfelessig.

Spülung und Kur, Leave-in-Pflege und Glanzspray: Um die Struktur und Optik der Haare zu verbessern, stehen im Handel zahlreiche Produkte zur Auswahl. Doch oft ist die Liste an synthetischen Inhaltsstoffen lang – und die Herstellung alles andere als umweltfreundlich. Hier kommt Haarpflege mit Apfelessig ins Spiel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das vielseitige Hausmittel clever einsetzen und verraten, warum Apfelessig die natürliche und günstigere Alternative für Ihre Haare ist.

Auf einen Blick: Was kann Apfelessig für die Haare bewirken?

Apfelessig gilt seit jeher als bewährtes Hausmittel für verschiedene Zwecke. Dass sich der natürliche Alleskönner aus Apfelwein und Essigsäurebakterien auch zur Haarpflege eignet, mag auf den ersten Blick überraschen. Doch bei richtiger Anwendung entfaltet das vitamin- und mineralstoffreiche Wundermittel seine pflegende Wirkung – sanft und gründlich zugleich. Diese Vorteile bietet Apfelessig für Kopfhaut und Haar:

  • Apfelessig befreit Haar und Kopfhaut zuverlässig von Shampoo- und Kalkrückständen. Falls Sie häufig feste Shampoos verwenden, profitieren Sie besonders von dieser nützlichen Eigenschaft. Auch blondiertem Haar kommt die maßgeschneiderte Pflege zugute – unschönen Farbschleiern kann entgegengewirkt werden, das Haar wird natürlich aufgehellt.
  • Durch das Waschen der Haare mit Apfelessig können Sie den pH-Wert gereizter Kopfhaut schnell wieder ins Gleichgewicht bringen. Spannungsgefühle, Jucken oder Schuppenbildung können nachlassen – eine echte Wohltat, die man sieht und vor allem spürt! Damit die Wirkung wie gewünscht eintritt, sollten Sie unbedingt auf das richtige Mischverhältnis von Apfelessig und Wasser achten!
  • Nicht zuletzt kann eine Haarspülung mit Apfelessig einen gesunden Schimmer verleihen. Das beliebte Hausmittel kann die Haarstruktur glätten und brüchige Spitzen umhüllen. Die Folge: Ihr Haar reflektiert das Licht und erstrahlt in neuem Glanz.

Apfelessig für Kopfhaut und Haare: Diese Anwendungsmöglichkeiten überzeugen

Ob während der Haarwäsche oder danach: Die Verwendung von Apfelessig ist eine sanfte und nachhaltige Alternative zu industriell gefertigten Haarpflegeprodukten. Besonders spannend: Apfelessig funktioniert als Grundzutat für selbstgemachtes Shampoo genauso gut wie als Haarspülung oder Leave-in-Pflege ohne Ausspülen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die natürliche Haarpflege mit einfachen Mitteln selber herstellen:

Shampoo mit Apfelessig

Zutaten:

  • 250 Milliliter Wasser
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 2 Esslöffel Natron

Und so geht’s:

  1. Wasser in eine leere, saubere Flasche füllen.
  2. Apfelessig und Natron hinzugeben und gut schütteln.
  3. Das Shampoo ins feuchte Haar einmassieren und wie gewohnt mit klarem Wasser ausspülen.

Haarspülung mit Apfelessig

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 2 Esslöffel Apfelessig

Und so geht’s:

  1. Wasser in eine leere, saubere Flasche füllen.
  2. Apfelessig hinzugeben und gut schütteln.
  3. Die Spülung nach der Haarwäsche in die Haarlängen einarbeiten und mit klarem Wasser ausspülen.

Leave-in-Pflege mit Apfelessig

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 2-3 Esslöffel Apfelessig

Und so geht’s:

  1. Apfelessig-Spülung anmischen und in eine leere, saubere Sprühflasche füllen.
  2.  Je nach Pflegeintensität sparsam oder großzügig auf Haaransatz und Haarlängen sprühen.
  3. Essiglösung im Haar trocknen lassen.

Die Wirkung von Apfelessig bei verschiedenen Haartypen

Ob trockenes und sprödes, fettiges oder schuppiges Haar – Apfelessig zeigt bei vielen Haarbedürfnissen seine positive Wirkung. Lesen Sie hier, wie verschiedene Haartypen von dem praktischen Hausmittel profitieren können:

  • Fettigem Haar kann Apfelessig entgegenwirken, indem er den pH-Wert der Kopfhaut reguliert und überschüssigen Talg entfernt. Außerdem wird die Schuppenschicht geschlossen, wodurch das Haar langsamer nachfettet.
  • Splissiges Haar kann Apfelessig reparieren, indem er die Haarstruktur glättet. Auch die als Frizz bezeichneten fliegenden Härchen lassen sich so wirkungsvoller bändigen.
  • Schuppen und juckender Kopfhaut setzt Apfelessig seine antibakteriellen und pH-Wert ausgleichenden Eigenschaften entgegen. Die gereizte Kopfhaut kann sich beruhigen, Microentzündungen können abklingen.
  • Kopfläusen begegnet Apfelessig mit seiner desinfizierenden Wirkung, die die unerwünschten Parasiten abtöten und einem Neubefall vorbeugen kann. Gleichzeitig werden Haare und Kopfhaut gründlich gereinigt.

Apfelessig richtig verwenden: So geht’s

Sie wollen sich direkt selbst von den positiven Eigenschaften des Apfelessigs überzeugen? Dann sollten Sie auf hochwertige Zutaten und die korrekte Anwendung achten. Um mögliche Fehler oder Risiken bei der Verwendung von Apfelessig für die Haare auszuschließen, haben wir hier die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst:

Die richtige Essigsorte wählen

Die Auswahl an Essigsorten ist groß. Grundsätzlich können Sie jeden Apfelessig zur Herstellung natürlicher Haarpflege verwenden. Apfelessig in Bio-Qualität ist garantiert frei von möglichen Schad- und Zusatzstoffen und eignet sich daher besonders gut für das heimische Beauty-Labor.

Wie oft kann ich Haarspülungen mit Apfelessig und Co. verwenden?

Die selbstgemachten Pflegeprodukte können Sie entweder zeitlich begrenzt oder regelmäßig als festen Bestandteil Ihrer Haarpflege-Routine verwenden. Sollten Haar oder Kopfhaut durch die Essigspülung austrocknen oder gar Hautirritationen auftreten, ist die Anwendung sofort zu beenden.

Apfelessig mit anderen Inhaltsstoffen kombinieren

Die Kombination von Apfelessig mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen ist durchaus möglich und in manchen Fällen sogar notwendig. Selbstgemachtes Shampoo entfaltet zum Beispiel durch die Zugabe von Natron seine gewünschte Wirkung. Auch ein Spritzer natürlicher Zitronensaft für zusätzlichen Glanz ist empfehlenswert.

Fazit: Apfelessig für die Haare – Wundermittel oder Nischenprodukt?

Preiswert, einfach anzuwenden, angenehm natürlich: Schon auf den ersten Blick können sich die zahlreichen Vorzüge von Apfelessig für die Haare sehen lassen. Auch wer beispielsweise gänzlich plastikfrei im Badezimmer werden möchte, profitiert von einer selbstgemachten Haarspülung mit Apfelessig. Denn im Gegensatz zu handelsüblichen Haarpflegeprodukten fallen bei selbstgemischten Shampoos, Spülungen und Haarkuren kaum Abfälle an. Außerdem punktet der nützliche Allrounder mit seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Haarbedürfnisse. Schnell gemixt statt eingekauft – für den nächsten Bad-Hair-Day haben wir unseren heiligen Haarpflege-Gral bereits gefunden!

Sie möchten sich auch an anderen DIY-Projekten versuchen? Hier erfahren Sie, wie Sie natürliches Spülmittel selber machen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen: Apfelessig für die Haare

Wie benutzt man Apfelessig für die Haare?
Apfelessig sollte als Pflege für die Haare in verdünnter Form verwendet werden. Zwei bis drei Esslöffel auf ca. einen Liter Wasser ergeben das optimale Mischverhältnis für eine sanfte Spülung. Alternativ eignet sich Apfelessig auch zur Herstellung selbstgemachter Shampoos und Leave-in-Sprays.
Was bringt Apfelessig für die Haare?
Kopfhaut und Haare können in vielfältiger Form von der Apfelessig-Kur profitieren. So kann der natürliche Pflegebooster antibakteriell und strukturglättend wirken. Er kann die angegriffene Schuppenschicht der Haare reparieren und den pH-Wert der Haut ins Gleichgewicht bringen. Spannungsgefühle irritierter Kopfhaut können sich reduzieren, minimale Entzündungen oder andere Hauterkrankungen abklingen.
Macht Apfelessig glänzende Haare?
Apfelessig kann helfen, die spröde Haarstruktur zu glätten. Dadurch kann der natürliche Glanz zurückkehren, weil Ihre Haare das Licht nun wieder besser reflektieren.
 

von Online-Redaktion