Baubeginn: Spatenstich für neuen Nahversorger-Markt in alter Schlachthalle
Für den neuen Nahversorger-Markt in der alten Schlachthalle in Weimar beginnen jetzt die Baumaßnahmen. Vertreter von tegut…, der ausführenden Baufirma und der Stadt Weimar haben hierfür gestern den symbolischen ersten Spatenstich in der Eduard-Rosenthal-Straße vorgenommen.

Alexander Wilhelm, Mitglied der Geschäftsleitung bei tegut… und verantwortlich für Expansion, Bau und Immobilien, ist erleichtert, dass es nun endlich losgehen kann: „Seit über zehn Jahren kämpfen wir um diesen Standort, weil es aus unserer Sicht nicht nur eines der schönsten Gebäude mit einem ganz besonderen Charme in Weimar ist, sondern weil es darüber hinaus auch eine optimale Ergänzung für das angrenzende KirschbergQuartier ist. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Nordvorstadt und die Neubewohner der rund 500 neuen Wohnungen bekommen eine fußläufige Einkaufsmöglichkeit mit einem Sortiment, das exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein wird.“
Geplant und realisiert wird der Umbau der alten Schlachthalle von der Werner Gruppe aus Fulda. Geschäftsführer Klaus Diegelmann: „Bei der Planung ging es darum, das einmalige Ambiente der alten, denkmalgeschützten Halle zu erhalten und mit den Vorzügen und Annehmlichkeiten eines modernen und wohnortnahen Nahversorgers zu verbinden. Wir freuen uns sehr darüber, diese außergewöhnliche Aufgabe nun realisieren zu dürfen und arbeiten hierbei eng mit dem Weimarer Architekturbüro Schettler & Partner zusammen,
welches bereits für die Rekonstruktion der Halle verantwortlich war.“
Auch Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) freut sich über den Baubeginn: „Es ist schön, dass mit dem symbolischen Spatenstich nun der Startschuss für die Baumaßnahmen gefallen ist –damit wird die erweiterte Nahversorgung im KirschbergQuartier schon sehr bald sichtbar sein.“
Die Fertigstellung und Neueröffnung ist aktuell für das erste Quartal 2025 geplant. Neben diesem neuen Markt in der alten Schlachthalle betreibt tegut… in Weimar auch Märkte in der Damaschkestraße und in der Rainer-Maria-Rilke-Straße. In ganz Thüringen sind es insgesamt 54, im gesamten tegut… Verbreitungsgebiet über 300.