Fasching, Fastnacht oder Karneval
tegut... Rezepttipps für Karneval

Was bedeutet Karneval?
Egal ob von Fastnacht, Fasching oder Karneval die Rede ist, gemeint sind immer die Wochen bzw. Tage vor der christlichen Fastenzeit. Oder anders ausgedrückt: Ohne die vorösterliche Bußzeit gäbe es keine närrischen Tage. Das Wort Karneval beispielsweise hat seine Wurzeln im Italienischen. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern „carne“ (= Fleisch) und „levare“ (=wegnehmen) und deutet somit auf die bevorstehende Wegnahme des Fleisches hin. Ähnliche Bedeutung haben auch Fastnacht und Fasching.
Kräppel, Krapfen, Berliner, Pfannkuchen
Die locker-leichten Kugeln aus Hefeteig gehören zur Fastnacht wie das Verkleiden, Rosenmontagszug und die Büttenrede. Und ob sie nun in Hessen Kräppel, in Süddeutschland Krapfen und in Berlin Pfannkuchen genannt werden – immer ist das gleiche köstliche Gebäck gemeint. Die Berliner der herzberger bäckerei gibt es in drei Variationen gefüllt mit Hagebutten-, Himbeer-Johannisbeer-Konfitüre und Pflaumenmus.
Äußerlich unterscheiden sich die verschiedenen Varianten ebenso – durch Zuckerguss, Kristallzucker und Puderzucker.
Faschings-Party mit Fingerfood und fruchtigen Bowlen
Feiern Sie doch eine Faschings-Party mit Ihren Freunden! Knallige Farben, scharfes Fingerfood und fruchtige Bowlen. Doch was soll es zu Essen geben? Wir haben für Sie verschiedene Party-Fingerfood-Rezepte und fruchtige Bowlen-Rezepte zusammengestellt.
Knabbereien für Ihre Party
Suchen Sie Knabbereien für die perfekte Party? Dann werden Sie im tegut... Eigenmarken-Sortiment fündig.
Unbedingt probieren sollten Sie:
- tegut... Tortilla Chips Chili oder Natur,
- tegut... Salz-Brezeln
Noch nicht das passende Produkt gefunden?Dann werfen Sie einen Blick auf die Produktübersicht und entecken Sie Ihre Lieblings-Knabberei.
Viel Spaß in der närrischen Zeit!
von Online-Redaktion