Future Food - Sprossen

WARUM SIND SPROSSEN NACHHALTIG?
Sprossen wachsen aus Hülsenfrüchten, Getreide- oder Gemüsesamen und sie benötigen nicht viel mehr als Wasser, Licht und ein wenig Zeit. Die ressourcenschonende Anzucht bedarf in der Regel weder Düngemittel noch aufwendiger Pflege. Da die Sprossen in der Region angebaut werden können, lassen sich die Transportwege kurz halten, somit gibt es kaum Klimabelastung durch CO2-Emissionen. Sprossen zählen daher zu den Future Foods, deren Anbau umweltverträglicher als der manch anderer Lebensmittel ist und die ein ausgewogenes Ökosystem unterstützen.
Die Keimsaaten, aus denen Sprossen gezogen werden, haben eine Haltbarkeitsdauer von vielen Jahren und weil sie winzig klein sind, brauchen sie nicht viel Platz für die Aufbewahrung. Sie können Sprossen aus Keimsaaten auch ganzjährig ohne viel Aufwand auf der Fensterbank selber ziehen – umweltfreundlicher und frischer geht es nicht!
WARUM SIND SPROSSEN GUT FÜR DEN KÖRPER?
Sprossen gelten als Superfood par excellence: Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, enthalten Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und weisen insbesondere zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe auf. Letztere haben Einfluss auf eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen. Sie sollen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilfreich sein, den Blutzuckerspiegel senken und gegen Entzündungen wirken.
Sprossen sind auch roh sehr bekömmlich – am besten genießen Sie die Sprossen z. B. als Topping für Müsli, Salate und Suppen. So gehen keine der wichtigen Inhaltsstoffe durch Erhitzen verloren.
Sprossen-Rezepte
von Online-Redaktion