Kennen Sie sich aus mit Kaffeespezialitäten?
Caffè macchiato vs. Caffè latte vs. Latte macchiato – was ist der Unterschied?

Geht es Ihnen häufig auch so, dass Sie die Namen von superleckeren Kaffeespezialitäten auf der Getränkekarte lesen und überlegen, worin die Unterschiede liegen? Was unterscheidet einen Caffè latte von einem Latte macchiato, was einen Espresso von einem Ristretto und was ist überhaupt ein Doppio? Nun, dann könnte diese Seite Ihre neue Lieblingsseite werden, denn wir haben alle Kaffeespezialitäten übersichtlich für Sie zusammengestellt und klären auf, worin die Unterschiede liegen. Welcher Kaffee sich am besten zum Eiskaffee selber machen bei sommerlichen Temperaturen eignet, erfahren Sie im gesonderten Artikel.
Espresso
Der "Kleine Schwarze" mit zarter Crema füllt eine Espressotasse nur knapp zur Hälfte, also mit ca. 30 ml Flüssigkeit. Entscheidend für einen guten Espresso ist optimal geröstetes und gemahlenes, frisches Espressokaffeepulver. Gute Begleiter sind ein Glas Wasser, Zucker und Gebäck, z.B. Amarettini oder Cantuccini.
Ristretto
Er ist noch etwas kleiner: Beim Ristretto handelt es sich um einen Espresso mit nur 25 ml Wasseranteil.
Doppio
Ein Doppelter: Also doppelte Wassermenge und doppelte Espressoportion
Caffè lungo
Wer die Espressotasse bis knapp unter den Rand volllaufen lässt, erhält einen Caffè lungo, in Österreich auch unter dem Begriff "Verlängerter" bekannt.
Caffè macchiato (Espresso macchiato)
Der "Befleckte": Ein Espresso mit winzig kleiner Milchschaumhaube verfeinert, die seine Cremigkeit noch erhöht.
Caffè latte
Würde auf Deutsch Kaffeemilch heißen. Besteht zu 2/3 aus einem Doppio und zu 1/3 aus heißer Milch. In seltenen Fällen wird ein wenig Milchschaum aufgesetzt.
Cappuccino
Der Bekannteste: Aus 1/3 Espresso, 1/3 heißer Milch und 1/3 Milchschaum, bestäubt mit feinem Kakaopulver. Seinen Namen verdankt er der "cappuccio", der braunen Kapuze der Kapuzinermönche, an die seine Milschaumhaube erinnert.
Latte macchiato
Hier wird die Milch mit Caffè "befleckt": Heißer Milchschaum wird mit heißer Milch in ein hohes Glas gegeben und mit einem Espresso oder einem ristretto langsam übergossen, dass sich drei Schichten bilden: Milch, Milchkaffee und Milchschaum.
Caffè corretto
Ein "korrigierter" Espresso mit Grappa, Weinbrand oder Likör.
-
Espresso
5
-
Caffè Crema
3
-
gemahlener Espresso
3
-
Bio Eier aus Thüringen, 10 Stück
2
-
Kaffeepads kräftig
0
-
Kaffeepads klassisch
0
-
Kaffeepads mild
0
von Online Redaktion