Kürbissorten: die Vielfalt der Arten
Bischofsmütze, Butternut, Hokkaido, Pattison uvm. im Überblick

Kürbisse sind vielseitig, bekömmlich und voller guter Nährstoffe. Die verschiedenen Kürbissorten lassen sich in Sommer - und Winterkürbisse unterteilen: Sommerkürbisse sind überwiegend zart und sollten frisch verarbeitet werden – hierzu gehören auch die Zucchini. Winterkürbisse fallen meist deutlich größer aus, sind dickschalig und gut lagerfähig.
Welche Kürbissorten gibt es?
(1) Baby Bear
Winterkürbis; ist der Winzling unter den Halloween-Kürbissen; ca. 10 cm groß; Fruchtfleisch: gelb; er schmeckt süßlich und ist ideal zum Backen, für Suppen, Pürees; Haltbarkeit: max. drei Monate.
(2) Bischofsmütze (Turbankürbis)
Winterkürbis; hat eine lustige Form; Schalenfarbe: orange/grün; Fruchtfleisch: fest, süßlich – bestens geeignet zum Füllen, für Schmorgerichte oder Suppen; der ausgehöhlte Kürbis kann als Servierschale verwendet werden! Haltbarkeit: drei bis vier Monate, gut ausgereift auch länger.
(3) Butternuss (Butternut)
Winterkürbis; Unterart des Moschuskürbis; birnenförmig; beige Schale; wenige Kerne, hoher Anteil an gelb-orangem Fruchtfleisch; schmeckt nussig, aromatisch – klasse für Rohkost, Suppen, Pürees, Gratins, Kuchen; Haltbarkeit: sechs Monate bis ein Jahr.
(4) Hokkaido
Winterkürbis; rundliche Form; Ursprung: Japan; Hokkaido ist die zurzeit beliebteste Kürbissorte und ganzjährig erhältlich; muss nicht geschält werden; Farbe: orange-rot; Fruchtfleisch: orange; schmeckt aromatisch – toll für Rohkost, Pfannen- und Schmorgerichte, Suppen, Pürees, Chutneys; Haltbarkeit: mehrere Monate.
(5) Muskatkürbis
Großer Winterkürbis; abgeflachte, gerippte Form; Schale: beige oder grün; Fruchtfleisch: orange, leichter Muskatgeschmack – ideal für Rohkost, Salat, Suppen, zu Einmachen, Backen; Haltbarkeit: mehrere Monate.
(6) Patisson (Ufokürbis)
Sommerkürbis; flach mit gewelltem Rand; Schale: weiß oder gelb; Fruchtfleisch: hell, zucchiniartig – bestens zum Dekorieren, in Scheiben geschnitten zum Braten, zum Füllen; Haltbarkeit: drei bis vier Wochen.
(7) Spaghettikürbis
Sommerkürbis; länglich-ovale Form; Schale: hell-bis mittelgelb; beim Garen zerfällt das Fruchtfleisch in spaghettiartige Fäden; Geschmack: neutral – daher vielseitig verwendbar; Haltbarkeit: mehrere Monate.
Weitere Informationen zum Thema Kürbis, finden Sie in unserem Beitrag "Der Kürbis - Zubereitung, Inhaltsstoffe und Rezepte".
von Online-Redaktion