Leichte sommerliche Erfrischungen

Es ist Sommer. Und heiß. Die Lust auf erfrischende Getränke und kühle Leckereien steigt. Klar, denn auch der Flüssigkeitsbedarf des Körpers ist erhöht, wenn die Temperaturen klettern.
Wir bestehen zu ca. 60 % aus Wasser, je nach Alter variiert dieser Wert allerdings: bei Säuglingen ist der Anteil noch höher, bei älteren Menschen liegt er nur noch bei etwa 50 %. Unter normalen Umständen gibt der menschliche Körper täglich rund 2,5 bis 3 Liter Wasser ab: Etwas mehr als die Hälfte wird ausgeschieden, den Rest verlieren wir über das Atmen und Schwitzen. Das ist der Grund, warum es im Sommer noch wichtiger ist, auf einen entsprechenden Flüssigkeitsausgleich zu achten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für die Altersgruppe zwischen 19 und 50 Jahren einen Richtwert von 35 ml Wasser pro KG Körpergewicht am Tag. Einfache Rechnung: 60 kg Mensch sollten auf mindestens 2.100 ml Flüssigkeitszufuhr kommen. Etwa ein Drittel davon steckt in der festen Nahrung, bleiben demnach zwei Drittel, die über Getränke ausgeglichen werden sollten. Klingt machbar, aber tatsächlich fällt es vielen Menschen schwer, ausreichend zu trinken. Zumal es auch darauf ankommt, was man trinkt...
Nicht alle Getränke sind Durstlöscher
Kaffee beispielsweise zählt nicht dazu, auch alkoholhaltige Getränke sind eher schlecht für die Flüssigkeitsbilanz. Softdrinks wie Limo und Cola mit hohem Zuckergehalt ebenso, sie steigern das Durstgefühl eher noch. Besser sind Mineralwasser – wie der Name schon sagt, führen sie dem Körper zusätzlich Mineralstoffe zu, die durchs vermehrte Schwitzen in höherem Maß verloren gehen. Ungesüßter Kräuter- oder Früchtetee ist auch eine gute Idee. Und der neueste Getränke-Trend heißt Infused Water.
Infused Water – Wasser mit Geschmack
Eine Kombi, die besonders bei Kindern gut ankommt, ist Wassermelone, Apfel, Minze: sobald sie ausgetrunken haben, löffeln sogar kleine Obstverweigerer begeistert die geschnippelten Vitamine aus dem Glas. Mehr Ideen liefert unser Rezeptvorschlag.
Was(ser) knabbern
Nachdem der Körper nicht übers Trinken allein Flüssigkeit aufnimmt, sondern auch aus der Nahrung Wasser zieht, ist es speziell im Sommer kein Problem, den Wasserhaushalt zusätzlich mit frischem Obst und Gemüse zu füttern: Wassermelone und Gurken enthalten satte 97 % Wasser, auch Salat, Erdbeeren, Radieschen, Rhabarber und Zucchini liegen weit vorne. Eine neue, köstlich süße Obst-Variante ist Nicecream – selbst gemachtes Eis auf Basis gefrorener Bananen. Nicecream enthält – anders als (Sahne-)Eiscreme – wenig Fett und kommt ohne den Zusatz von Zucker aus.
Nicecream – süßer Genuss ohne zusätzlichen Zucker
Vegan & allergenarm: erfrischend für alle
Infused Water und Nicecream sind auch für alle, die auf tierische Produkte verzichten oder mit Allergien und Unverträglichkeiten zu tun haben, eine echt gute Sache. Ganz gleich, ob Laktoseintoleranz oder Glutensensitivität, Überreaktionen auf Nüsse, Erdbeeren, Zitrusfrüchte und so weiter – wer seine Sommererfrischungen selber macht, weiß genau, was drin steckt und kann entsprechend unbeschwert genießen, ohne kleingedruckte Inhaltsstoffe studieren zu müssen.
Weitere Getränke-Tipps und kreative Mischungen erhalten Sie in unserem Marktplatz-Beitrag "Die neue Trinkkultur".
Lassen Sie sich den Sommer schmecken – bewusst leicht, vitamin- und ideenreich.
Susanne Berndl
freie Journalistin/München
von Online-Redaktion