„Lernen heißt Entwicklung“: Feierliche Verabschiedung der Handelsfachwirte 2022

Zum Abschluss ihrer zweijährigen Weiterbildung im Rahmen des Programms Handelsfachwirt+ bei tegut… erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020 während einer Feierstunde im Bildungsunternehmen Dr. Jordan ihre betrieblichen Abschlusszeugnisse. Nach ihrer 25-monatigen Weiterbildung sind die ehemaligen Programmteilnehmer nun als stellvertretende Filialgeschäftsführerinnen und Filialgeschäftsführer qualifiziert und können neben ihrem Abschluss des geprüften Handelsfachwirtes IHK auch den Abschluss als Teamleiterin und Teamleiter IHK, sowie eine Ausbildereignung nach AEVO vorweisen.
Begrüßt wurden die Absolventinnen und Absolventen zu Beginn von Karl-Heinz Brand (Leiter Personelles und Mitglied der tegut… Geschäftsleitung), Ulrike Manz (Leiterin Vertrieb Supermärkte und Mitglied der tegut… Geschäftsleitung), Prof. Dr. Lothar Jordan (Inhaber und Vorstandsvorsitzender Bildungsunternehmen Dr. Jordan) und Susanne Hartmann (Leiterin Erwachsenenbildung Bildungsunternehmen Dr. Jordan). Viel Lob erhielten die jungen Führungskräfte von den Referenten vor allem in Bezug auf ihr Durchhaltevermögen, ihre Willenskraft und ihr Engagement in den turbulenten Zeiten ihrer Weiterbildung. Es zeige „Motivation und Willen in einer Zeit wie dieser die nötige Kraft aufzubringen und keine Furcht vor Veränderung zu haben“ teilte Dr. Jordan den Anwesenden mit. Die von Krisen geprägten zwei Jahre seien für alle etwas vollkommen Neues gewesen. Umso mehr verdiene es Respekt, den Widrigkeiten getrotzt zu haben.
Weiterführend wurde vermehrt auf die persönliche Entwicklung der Absolventinnen und Absolventen eingegangen. Es sei von großer Bedeutung sich auch als Person stets weiterzuentwickeln, betonte Karl-Heinz Brand. Das Erwerben von persönlichen Fähigkeiten, die Setzung eigener Ziele und die Akquise von Wissen seien das Fundament für eine erfolgreiche Laufbahn als Führungskraft. Ebenfalls müsse das „Wir-Gefühl“ in den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden. Die Teilnehmenden müssten sich darauf einstellen, dass sie im Arbeitsleben oft vor eine Vielzahl an Herausforderungen gestellt werden. Sich von diesen aber nicht unterkriegen zu lassen, sondern ihnen entgegenzutreten und über sich selbst hinauszuwachsen, mache eine starke und kompetente Führungsperson aus.