Merzer
Steckbrief: Herkunft, Reifung, Geschmack und Besonderheit
Vielen Dank für Ihre Bewertung!

[Aussprache: Märzär]
halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch, mind. 25 % Fett i. Tr., Rinde nicht verzehrbar
Herkunft
Der Merzer stammt aus dem Département Ille-et-Vilaine in der Bretagne, im Westen Frankreichs. Die Milch für seine Herstellung wird im Umkreis (max. 50 km) der Käserei von ca. 20 bretonischen Bauern bezogen.
Reifung
Der Merzer reift, je nach Größe, zwei bis drei Wochen zu seiner Vollendung heran.
Geschmack
mild und fruchtig-aromatisch
Besonderheit:
Der erste „Leichte“ unter den französischen Käsespezialitäten: hergestellt mit teilentrahmter Kuhmilch.
von Online-Redaktion