Munster Géromé AOP Fromi
Steckbrief: Herkunft, Reifung, Geschmack und Besonderheit

[Aussprache: Mängstar Scheromee]
Weichkäse aus Kuhrohmilch, mind. 50 % Fett i. Tr.
Herkunft
Der bei Kennern geschätzte Munster Géromé AOP Fromi* ist rund um die Vogesen, im Nordosten Frankreichs, beheimatet. Die Milchzone umfasst sieben lothringische und elsässische Départements, die eines gemeinsam haben: gehaltvolle Wiesen mit einer Blumenvielfalt, die dem Munster seine typischen Aromen verleihen, und Moore, die diese vielseitige Flora zusätzlich begünstigen. Seit 1969 trägt der Munster Géromé das AOP-Gütesiegel.
*AOP = Appellation d’Origine Protégée, franz. für geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Reifung
Nach AOP-Bestimmungen reift der Munster Géromé ca. drei Wochen.
Geschmack
leicht süßlich und äußerst würzig
So kräftig wie er im Geschmack ist, ist oft auch sein Geruch. Dabei sei gesagt, dass ein überaus kräftiger Geruch nicht bedeuten muss, dass der Munster auch geschmacklich eine extreme „Schärfe“ mit sich bringt.
Besonderheit
Aufgrund seines ausgesprochen vollen Aromas genießt man den Munster am besten ganz klassisch zu Brot, heißen Pellkartoffeln und Salat oder zu Röstkartoffeln. Viele schwören auch darauf, ihn mit etwas Kümmel zu würzen.
von Online-Redaktion