Obst- und Gemüsebeutel aus nachwachsenden Rohstoffen
Der neue Knotenbeutel bei tegut… ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

„Die Erde ist zur Entwicklungsgrundlage für uns Menschen geschaffen. Deshalb setzen wir auf Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen – bei der Qualität der Produkte, den Beziehungen zu Vertragspartnern und nun auch im Bereich der kostenlosen Beutel in der Obst- und Gemüseabteilung“, berichtet Thomas Gutberlet, tegut… Geschäftsführer. „Seit 2007 gibt es bei tegut… keine Plastiktüten zu kaufen. Die Kunden finden bei tegut… seitdem die Tasche fürs Leben und Stofftaschen, auf jeden Fall wiederverwendbare Tüten“, ergänzt Lukas Sommer, Geschäftsleitung Supermarkt.
Bisherige Suche nach nachhaltigem Knotenbeutel erfolglos
Einzig die in der Obst- und Gemüseabteilung kostenlos zur Verfügung gestellten Knotenbeutel konnten noch nicht in Richtung Nachhaltigkeit optimiert werden. „Wir waren seit längerem auf der Suche nach einer sinnvollen Alternative. Die größte Herausforderung war es, den Kunden die gleiche Qualität in einer nachhaltigen Variante zu bieten“, gibt Gutberlet einen Einblick. „Was bringen uns nachhaltige Knotenbeutel, die aufgrund ihrer geringen Strapazierfähigkeit reißen und dem Kunden nicht wirklich als Transportmittel dienen können“, schildert Sommer die Herausforderung.
Anteil an nachwachsenden Rohstoffen bei 85 %
Anfang Januar wurden die neuen Knotenbeutel aus nachwachsenden Rohstoffen ausgeliefert. Die Restbestände der konventionellen Beutel werden erst aufgebraucht. „Der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen mit 85 % ist bei den Beuteln deutlich höher als bei den meisten kompostierbaren Alternativen“, zeigt uns Rainer Würz, Qualitätsmanager bei tegut… auf. Der nachwachsende Rohstoff ist Zuckerrohr.
Keine Veränderung für Kunden
Für unsere Kunden verändert sich in der Handhabung erst einmal nichts. Das Material sieht aus wie Kunststoff und hat auch die gleichen Eigenschaften, sodass Sie auch weiterhin bewährte tegut… Qualität beim Transport Ihrer Waren erwarten können. Die Entsorgung erfolgt wie gewohnt über den gelben Sack/ die gelbe Tonne.
Knotenbeutel nahezu vollständig recyclebar
„Der Vorteil dieses Beutels ist, dass er, im Gegensatz zu kompostierbaren Alternativen, keinen höheren Rohstoffeinsatz benötigt, um strapazierbar und somit nutzbar zu sein. Zusätzlich kann der neue Obst- und Gemüsebeutel in den bestehenden Recyclingsystemen sehr gut wiederverwertet werden. Wenn dies nicht möglich ist, kann dieser auch energetisch verwertet werden. Ein Kilogramm PE ersetzt dann rund einen Liter Heizöl“, nennt Würz die Details. Ein verantwortungsvoller Umgang damit und eine Entsorgung über die Sammlung der dualen Systeme (gelbe Tonne/ gelber Sack) sind aus diesem Grund besonders wichtig, um den Stoff wieder dem vorgesehenen Verwertungskreislauf zuzuführen.
Wertvolle Energie geht nicht verloren, sondern wird von vornherein gespart
„Ein unschlagbarer Vorteil ist die 100 % Recyclebarkeit. Bei den kompostierbaren Alternativen geht neben einem höheren Rohstoffeinsatz auch noch wertvolle Energie im geschlossenen Kreislauf verloren. Wir sind gespannt, wie die Kunden unsere neue nachhaltige Alternative annehmen werden“, lässt uns Sommer zum Abschluss unseres Gespräches wissen.
von Online Redaktion