Saisongärten im Kurzporträt: Fulda Eisweiher
Alle Informationen zum tegut... Saisongarten "Fulda Am Eisweiher"

In Fulda Eisweiher, unweit der tegut…Zentrale, zu Fuß und mit dem Rad gut erreichbar von der Stadt und mit herrlichem Blick über Wiesen und Felder legen wir für Sie seit 2009 einen tegut... Saisongarten an. Salat, Möhren, Kohlrabi, Zuckererbsen & Co, Kräuter und Blumen, sprießen in bunter Vielfalt. Die begeisterten Saisongärtnerinnen und Saisongärtner jäten, hacken, pflegen, gießen und ernten fleißig ihr eigenes Gemüse und erholen sich dabei an der frischen Luft. Der Garten eignet sich wegen seiner Lage perfekt für den entspannenden Besuch nach der Arbeit und lädt mit Stuhl und Schirm auch zum Ausruhen und Durchatmen ein. Für Studierende ist der Garten ideal aufgrund der Hochschulnähe – WGs können hier gemeinsam für ihren Gemüsevorrat sorgen und sich nach dem Lernen beim Gärtnern entspannen.
Unsere Fläche gehört dem Bioland und demeter Verband an und wird nach deren Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Die Bodenbearbeitung erfolgt über den Antoniushof von dem wir auch unsere Legekartoffeln beziehen. Unser Saatgut beziehen wir von bingenheimer saatgut und unsere Jungpflanzen von dem BIOLAND Jungpflanzenbetrieb Natterer. Seit 2012 wird unser Kartoffelprojekt mit der Adolf- von- Dalberg- Schule vom Rotary Club Fulda unterstützt. Wenn Sie in unmittelbarer Nähe zur Stadt eigenes Bio- Gemüse beim Wachsen erleben wollen, sind Sie hier richtig.
Unsere Vorfreude wächst: 2023 sind wir Teil der Landesgartenschau im Bereich SonnenGarten und werden die Möglichkeit haben einer breiten Besucherzahl unser Konzept der tegut... Saisongärten zu präsentieren.
Pädagogische Einrichtungen erhalten einen Preisnachlass und in Zusammenarbeit mit dem AStA der Hochschule Fulda wird dort Studierenden ein Studentenzuschuss von 30% angeboten.
Verschenke doch einfach einen tegut… Saisongarten für die Saison 2023. Das ist immer ein schönes Geschenk! Auf Anfrage senden wir dir gerne einen personalisierten Gutschein per Mail zu.
Informationen zum Ursprung der Idee "Selbsternte von Bio-Gemüse" in Österreich stehen hier. Falls Sie sich den Parzellenpreis nicht leisten können, sprechen Sie uns an.
Die Wichtigsten Informationen auf einem Blick
- Was kostet mich der Saisongarten?
- Für eine 30 m² Parzelle bezahlen Sie 125 € pro Saison.
Für eine 40 m² Parzelle bezahlen Sie 160 € pro Saison.
Für eine 60 m² Parzelle bezahlen Sie 235 € pro Saison. - Stehen mir Gartengeräte zur Verfügung?
- Ja. Ihnen stehen Vorort Gartengeräte zur Verfügung.
- Wie melde ich mich an?
- Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und verschicken diesen per E-Mail an saisongarten(at)tegut.com oder postalisch an die folgende Adresse:
tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
tegut... Saisongarten
Gerloser Weg 72, 36039 Fulda - Gibt es eine Wegbeschreibung zu dem Saisongarten?
- Von der Innenstadt kommend auf der Mackenrodtstraße, ca. 200 m nach der Kreuzung mit Gerloser Weg, liegt rechter Hand das Feld. Gegenüber dem Kindergarten Dreikäsehoch.
Mit dem Bus vom Stadtschloss aus kommend die Linie 1 oder 8. Hier finden Sie den Liniennetzplan.
von Online-Redaktion