tegut… übernimmt Bio-Supermarktkette basic

Gute Nachrichten für die Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden der Bio-Supermarktkette basic: Der Lebensmitteleinzelhändler tegut… übernimmt das in wirtschaftliche Schieflage geratene Unternehmen. Darüber wurde die basic Belegschaft im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung von tegut… Geschäftsführer Thomas Gutberlet und basic-Vorstand Christoph Eich in der Münchner basic-Zentrale informiert. Die Transaktion bedarf noch der kartellrechtlichen Freigabe und der Umsetzung in einem Insolvenzplan. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
„Dies sind gute Nachrichten für das Unternehmen und für alle Freunde und Partner von basic“, betont basic-Vorstand Christoph Eich und ergänzt, „wir freuen uns sehr, nun ein Teil der tegut… Familie sein zu dürfen. Für unsere Kolleginnen und Kollegen geht damit eine Zeit der Verunsicherung zu Ende. Auch unsere Kundinnen und Kunden werden froh darüber sein, dass sie weiterhin in ihrem angestammten basic Markt einkaufen gehen können.“
tegut… übernimmt 19 Standorte, sowie alle der rund 500 Mitarbeitenden in den basic Märkten und der Zentrale in München. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans werden beide Unternehmen nach und nach zusammenwachsen und in den Märkten in den kommenden Jahren ein neues und attraktives Einkaufserlebnis entstehen. Für tegut… Geschäftsführer Thomas Gutberlet steht fest: „tegut… und basic passen hervorragend zusammen! Wir werden die bestehenden Märkte gemeinsam mit den basic-Mitarbeitenden nach und nach weiterentwickeln und voneinander lernen, um den Kundinnen und Kunden Einkaufen in Wohlfühlatmosphäre zu ermöglichen. Freuen Sie sich auf das, was kommt!“
Die basic AG hatte Ende Dezember 2022 damit begonnen, sich mittels eines Schutzschirmverfahrens neu aufzustellen. Durch den Verkauf haben die Mitarbeitenden nun wieder eine langfristige Perspektive, da sie als Teil der tegut… Familie von sämtlichen Annehmlichkeiten und Vorteilen profitieren, die der Bio-Pionier tegut… zu bieten hat. Nicht umsonst ist tegut… im vergangenen Jahr durch das Great Place to Work®-Institut als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden.
„tegut… ist für basic der ideale Partner“, unterstreicht Dr. Paul Abel von der bekannten Sanierungskanzlei Wellensiek, der während des Sanierungsprozesses den basic-Vorstand als Generalbevollmächtigter unterstützt hat. „Ein mittelständisches, dynamisches Einzelhandelsunternehmen, mit dem sich basic neue Kundengruppen erschließen kann.“ Der gerichtlich bestellte Sachwalter Dr. Christian Gerloff von der Münchner Kanzlei Gerloff Liebler Rechtsanwälte ergänzt: „Die Übernahme durch tegut… bietet nicht nur den Beschäftigten eine neue Perspektive, sondern ist auch aus Sicht der Gläubiger von basic ein außergewöhnlich attraktives Ergebnis des Investorenprozesses.“
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Übernahme von basic
Allgemeines
Warum übernimmt tegut… die basic-Märkte?
tegut… und basic passen von ihren Grundwerten, Sortimenten und Unternehmensstrukturen sehr gut zusammen.
Wieviel hat tegut… für basic bezahlt?
Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Wie viele Filialen übernimmt tegut… von basic und welche?
tegut… übernimmt deutschlandweit 19 Filialen. Nicht übernommen wird die basic-Filiale in Rosenheim, deren Schließung bereits vor geraumer Zeit im Raum stand. Auch die zwei basic Filialen in Österreich sind nicht Gegenstand der Übernahme-Vereinbarung.
Wird die Marke basic erhalten bleiben?
Nein, basic wird in tegut… übergehen… (geplant bis Jahreswechsel 2023/ 2024). Im Produktbereich bestehen große Chancen, dass die basic Markenprodukte ins tegut… Sortiment überführt werden.
Wird die Zentrale nach Fulda verlegt?
Das ist Stand heute nicht geplant.
Wie geht es jetzt weiter?
Für die Mitarbeitenden, sowie Kundinnen und Kunden ändert sich zunächst einmal nichts. Erst nach Zustimmung durch das Bundeskartellamt können weitere Schritte der Zusammenführung in die Wege geleitet werden, auf wie wir uns jetzt bereits freuen. Außerdem muss noch der Insolvenzplan umgesetzt werden.
Personelles
Was passiert mit den Mitarbeitenden in den Filialen, gibt es Kündigungen?
tegut… übernimmt alle Mitarbeitenden. Kündigungen sind Stand jetzt nicht geplant.
Was passiert mit den Mitarbeitenden in der basic-Zentrale?
Auch hier übernehmen wir alle Mitarbeitenden.
Sortiment
Was bedeutet die Übernahme für das Sortiment?
Unser Ziel ist es, den Kundinnen und Kunden ein breites Sortiment ihrer beliebtesten Bio-Produkte anbieten zu können und ihnen gleichzeitig auch neue Sortimente und Produkte vorzustellen, mit denen wir darüber hinaus auch neue Kundschaft gewinnen wollen, um die Wirtschaftlichkeit der Filialen sicherzustellen.
Was passiert mit dennree als größtem Lieferanten?
Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden auch weiterhin Produkte aus dem dennree-Sortiment anbieten zu können. Entsprechende Gespräche werden hierzu geführt.
Was passiert mit den basic-Markenprodukten?
tegut… wird hier in die Gespräche mit den Lieferanten gehen, welche Produkte auch künftig noch verfügbar sein können. Wir prüfen, welche Produkte wir übernehmen und ggf. auch in den tegut… Märkten der Region anbieten können, um auf die Mengengerüste zu kommen, die auch den Lieferanten Spaß machen.
Wie lange wird es dauern, bis alle basic-Märkte komplett unter tegut… Flagge laufen?
Dieser Prozess wird nach und nach stattfinden und sich über einen längeren Zeitraum hinziehen.
Gelten demnächst auch tegut… Angebote und das tegut… Kundenbindungsprogramm tebonus in den neuen Märkten?
Das ist zu einem späteren Zeitpunkt der Integration geplant.