
Sie sind kein Fan von Zitronat, Orangeat oder Rosinen und wollen trotzdem Stollen essen? Wir zeigen Ihnen Tipps & Tricks rund ums Stollenbacken.
Keine Stollenbackform zur Hand?
Macht nichts: einfach den gerollten Teig zu einem länglichen Laib formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und aus gefalteter Alufolie einen stabilen Rand darumlegen – so behält der Laib seine Form.
Kein Fan von Zitronat, Orangeat oder Rosinen?
Sie können den Stollenteig auch sehr gut mit abgeriebener Bio-Zitronen- oder Bio-Orangenschale aromatisieren und statt Rosinen getrocknete Kirschen oder Cranberries verwenden. Nehmen Sie am besten die Trockenfrüchte, die Sie am liebsten essen – einfach in kleine Stücke geschnitten und über Nacht in Rum oder Saft eingeweicht.
Welche Gewürze eignen sich zum Stollenbacken?
Ganz wunderbar sind: Vanille, Kardamom, Piment, Nelken, Zimt ebenso wie Anissamen und Koriander.
Aprikosen-Marzipan-Stollen-Rezept >
von Online-Redaktion