tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Wie konserviere ich Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten?

Fortsetzung des Interviews mit Hermine Hofbauer zu ihrem Buch "Verwertung von Obst und Gemüse aus dem Garten" im marktplatz Juni 2013.

Verwertung von Obst und Gemüse aus dem Garten

 

In der Juni-Ausgabe des tegut... marktplatz berichtet Hermine Hofbauer über ihr Buch "Verwertung von Obst & Gemüse aus dem Garten". Hier erzählt sie noch, welche Konservierungsmethoden sie bevorzugt und welche Ausstattung sie Einsteigern empfiehlt.

Welche Konservierungsmethoden wenden Sie bevorzugt an?

Hermine Hofbauer: Für Gemüse vor allem die milchsaure Konservierung. Milchsauer Vergorenes ist sehr bekömmlich. Es sind verschiedene Variationen möglich und ich kann das Gemüse später vielseitig zubereiten. Säfte sind ein ebenso interessantes Feld wie selbst hergestellte Essige.

Was brauchen „Einsteiger“ zum Einmachen?

Hermine Hofbauer: Vor allem Gläser mit Schraubverschluss, Einkochgläser und ein paar Flaschen würde ich anschaffen. Wer viel Kernobst im Garten hat oder verarbeiten will, ist mit einem elektrischen Entsafter gut beraten. Bei Beerenobst ist ein Handentsafter eine gute Hilfe. Kleinere Mengen kann man aber auch erhitzen und durch ein Sieb abschöpfen. Ein Dampfentsafter lohnt sich nur bei entsprechenden Mengen. Wer in großem Stil einkocht, kann einen Einkoch-Automaten gut gebrauchen. Für den Anfang reicht aber auch das Einkochen im Wasserbad oder Sterilisieren im Ofen aus.  Ein guter Tipp sind die Aktionstage der örtlichen Gartenbauvereine. Hier können Verbraucher beispielsweise Obst entsaften lassen.

Lesen Sie das komplette Interview hier!

von Online-Redaktion