Wissenswertes über Feigen
Saison, Lagerung und Verwendung der süßen Früchte

In Europa geht die Haupterntezeit von Feigen von August bis Oktober. Außerhalb dieser Monate sind die Früchte als Importware von Übersee erhältlich. Europäische Feigen sind meist deutlich süßer und aromatischer, da sie aufgrund der kürzeren Transportwege in reiferem Zustand geerntet werden können. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Lagerung, Aussehen und Geschmack der Feigen. Außerdem haben wir Sie leckere Feigen-Rezepte zusammengestellt.
Lagerung von Feigen
Feigen sind sehr druckempfindlich und sollten daher möglichst frisch verzehrt werden. Im Kühlschrank können sie etwa einen Tag aufbewahrt werden. Eine längere Lagerung ist nicht empfehlenswert.
Aussehen und Geschmack von Feigen
Feigen sind leicht birnenförmig und können je nach Sorte von dunkellila bis hellgrün nahezu jede Farbe haben. Ihr Fruchtfleisch ist meist rötlich und von Kernen durchzogen. Diese sind essbar und sind für das Knirschen beim Essen von getrockneten Feigen verantwortlich. Frische Feigen schmecken fruchtig, saftig und süß.
Gesundes Fast-Food
Feigen sind unglaublich schnell und einfach vorzubereiten. Vorsichtig waschen, trocken tupfen, nach Wunsch vierteln oder in Scheiben schneiden, fertig. Somit sind die kernigen Früchte ein gesundes Fast-Food. Ein weiteres Gesundheitsplus: Ihre essbaren Kerne sind reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind.
Wunderbar wandelbar
Frische Feigen allein sind schon ein Gaumenschmaus. Ist noch mehr Geschmack gefällig, dann können die feinen Früchte raffiniert zu Joghurtspeisen, Milchreis oder Pfannkuchen serviert werden. Wer es lieber herzhaft mag, kombiniert Feigen mit Ziegenfrischkäse, Honig und Rucola als Brot- oder Flammkuchenbelag.
Schnelle Rezeptidee: Feigen-Frühstücksmüsli
Waschen und zerkleinern Sie je nach Größe 4-6 reife Feigen. Geben Sie 2 Esslöffel Dinkelflocken in ein Glas. Darüber kommt eine Schicht aus 2 El Vanille-Joghurt und die Hälfte der Feigen. Geben Sie von den Dinkelflocken, dem Joghurt und den Feigen eine weitere Schicht ins Glas und schließen Sie mit einem Esslöffel Joghurt ab. Streuen Sie zuletzt einen Teelöffel gehobelte Mandelblättchen über das Feigenmüsli und starten Sie gestärkt in den Tag.
Haben wir Ihre Lust auf Feigen geweckt? Schauen Sie in der nebenstehenden Rezeptgalerie oder auf der tegut… Rezeptseite und lassen Sie sich inspirieren. Viel Spaß beim Nachkochen der Köstlichkeiten.
von Online-Redaktion