Kartoffelchips Meersalz
Kartoffelchips mit Meersalz

So werden diese Kartoffelchips Meersalz aus Kartoffeln der Sorten Agria und Saturna hergestellt. Weil bei dem schonenden Herstellungsverfahren niedrige Temperaturen eingesetzt werden, nehmen die Kartoffelchips weniger Fett als vergleichbare Produkte auf.
Füllmenge
170 g
Zutaten
Kartoffeln (74,5%), Sonnenblumenöl (24,0%), Meersalz (1,5%).
EAN
4305720016437
100 g enthalten durchschnittlich: | |
---|---|
Energie | 2062 kJ/ 493 kcal |
Fett | 24 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 2,8 g |
Kohlenhydrate | 58,2 g |
- davon Zucker | 1,1 g |
Ballaststoffe | 6,1 g |
Eiweiß | 8,0 g |
Salz | 1,52 g |
Es können vorübergehend keine Kommentare abgegeben werden.
Jost Bremen - 28.07.2019 um 18:07 Uhr
Die machen süchtig! Lecker!
Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 24.02.2015 um 13:57 Uhr
Hallo Frau Wolf!
Uns liegt nun die Rückmeldung vom Hersteller vor. Dieser teilte uns mit, dass das Frittieröl kontinuierlich gewechselt wird, dies ist auch aufgrund der Tatsache zurückzuführen, dass die Chips das Öl aufnehmen.
Desweiteren werden die Chips in einer Vakuum-Friteuse frittiert. Das Frittiergerät ist hierbei in einer Vakuumkammer untergebracht und ist ein Verfahren in der Chipsherstellung. Dabei können niedrigere Temperaturen angewandt werden (max. 140 °C) als bei herkömmlichen Friteusen. Die niedrigere Temperatur hat positive Effekte auf die Farbgebung, das Aroma und gegen die Entstehung gesundheitsschädlicher Stoffe. Auch ist die Fettaufnahme der Chips geringer. Diese Aspekte sprechen für ein immer frisches Frittieröl.
Natürlich finden auch häufige Qualitätskontrollen im Labor statt, um die freien Fettsäuren zu kontrollieren.
Vielen Dank für Ihre Geduld. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen, damit Sie zukünftig Freude am Produkt haben!
Ihnen eine angenehme Woche, Ihre tegut... Online Redaktion
Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 16.02.2015 um 10:50 Uhr
Guten Tag Frau Wolf,
bei den tegut… Eigenmarken–Chips kommen Transfettsäuren als Zutat nicht zum Einsatz.
Durch den für die Produktion unumgänglichen Erhitzungsprozess bilden sich beim Frittieren Transfettsäuren. Wir haben unsern Produzenten angeschrieben, um den genauen prozentualen Anteil der Transfettsäuren zu erfahren. Sobald uns eine Stellungnahme vorliegt, leiten wir diese gerne an Sie weiter. Danke für Ihre Geduld.
gute Grüße aus der tegut… Online-Redaktion
Antworten
hey die bohne - 06.02.2015 um 18:21 Uhr
ja genau 24%
Antworten
Marie Wolf - 20.10.2012 um 14:48 Uhr
Enthalten diese Kartoffelchips Transfettsäuren? Falls ja, wie hoch ist ihr Anteil?
Antworten