Professorenfutter
Bio Walnüsse in der Schale

So zeichnet sich diese knackig-fruchtige Mischung durch Mandeln, Haselnüsse, Paranüsse, Walnüsse, Cashewkerne und getrocknete Kirschen aus. Sie wird auch als "großer Bruder" des Studentenfutters bezeichnet, da die Mischung keine Rosinen enthält.
Füllmenge
200 g
Zutaten
Walnüsse* in der Schale. *aus kontrolliert ökologischem Anbau. Kann Mandelkerne, Pistazien, Haselnüsse, Cahewkerne, Pekannüsse, Paranüsse, Macadamia enthalten
EAN
4305720030594
100 g enthalten durchschnittlich: | |
---|---|
Energie | 2467 kJ/ 590 kcal |
Fett | 47,8 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 7,1 g |
Kohlenhydrate | 20,4 g |
- davon Zucker | 18,9 g |
Ballaststoffe | 8,6 g |
Eiweiß | 16,2 g |
Salz | 0,03 g |
5 Kommentare
Kommentarliste
Ähnliche Produkte:
-
Basilikum, gerebelt
0
-
Crème Kokos
0
-
Rinder- und Lamm-Hackfleisch gemischt, zum Braten
6
-
Baumkuchen-Spitzen in Zartbitterschokolade
0
-
Früchtemüsli
0
-
Merlot boisé 2019
0
-
12 Mini-Eier aus Hessen Junghahn
0
-
Cranberries
0
-
Bismarckhering
1
-
Blütenhonig cremig
0
-
Spitzen-Langkorn Parboiled-Reis KB
2
-
Käse-Dip
1
-
Aceto Balsamico di Modena IGP
3
-
Konfitüre extra Himbeere
0
-
Frischepack Puten-Bierschinken
0
-
Orangen-Direktsaft
0
-
Steinofen-Pizza Hawaii
2
-
Suppe Karotte & Orange
1
-
junge Erbsen mit Möhrchen
0
-
Kartoffelsalat mit Essig und Öl
0
-
Fleischwurst
0
-
Pfefferminze
0
-
Mini-Cordon bleu
0
-
Karottensalat
0
-
Orangensaft
0
-
Brie
1
-
Paprika edelsüß
0
-
Dillspitzen, geschnitten
0
-
Karottensaft
0
-
Bauernknacker
4
Arnd S. - 20.03.2019 um 10:31 Uhr
Könnte man nicht neben Studenten- und Professorenfutter auch Doktorenfutter anbieten.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 20.03.2019 um 11:19 Uhr
Guten Tag Arnd S., danke für Ihre schöne Idee.
Welche Zutaten würden Sie sich für ein Doktorenfutter vorstellen?
Auf Ihre kreativen Ideen freut sich die
tegut… Unternehmenskommunikation.
N. K. - 08.07.2017 um 03:07 Uhr
Empfehlenswert - ein guter Snack.
Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 25.10.2016 um 08:48 Uhr
Sehr geehrter Hans Dampf, im Professorenfutter werden Sauerkirschen eingesetzt. Da diese einen sauren Geschmack aufweisen, werden sie gezuckert. Zusätzlich werden die Kirschen durch den Zucker auch konserviert bzw. haltbar gemacht. Viele Grüße aus der Online-Redaktion
Antworten
Hans Dampf - 26.09.2016 um 19:46 Uhr
Wenn der Zuckerzusatz nicht wäre, würde ich es sogar kaufen!
Antworten