Ernährungswissen
Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Ernährung wissen sollten
Ist Zucker gesund? Wie viel Wasser benötige ich am Tag? Hilft warmes Bier bei Erkältungen? Diese und viele andere Fragen beschäftigen die Menschen bei der täglichen Ernährung. Infos zu beispielsweise Nährstoffen, Zucker, Zuckerersatzstoffen, Salz, Kräuter oder Ernährungsmythen haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengestellt. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes auf den Seiten unseres digitalen Kundenmagazin zu gemeinsam essen, Essig und Aromen.
Lesen Sie doch gleich mal rein!

Die 10 größten Ernährungsmythen
Ein Gläschen Rotwein am Tag ist gut für mein Herz! Zucker macht süchtig und Schokolade glücklich. Einige Mythen und Gerüchte halten sich standhaft über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte. Finden Sie hier heraus, was wirklich wahr ist und was lediglich ein Mythos.

Nährstoffe
Vitamine und Nährstoffe sind für den Körper lebenswichtig – das weiß jeder. Aber was muss ich tatsächlich über die Nahrung aufnehmen, wie kann ich die Inhaltsstoffe am besten verarbeiten und sollte ich wirklich auf Kohlenhydrate verzichten? Hier erfahren Sie es.

Wie viel Wasser brauche ich eigentlich am Tag?
Kennen Sie das Problem, dass Sie abends mit einem dicken Brummkopf von der Arbeit nach Hause kommen? Ein häufiger Grund: Sie haben zu wenig getrunken. Hier finden Sie Tipps und interessante Informationen rund um Wasser.

Zucker, Zuckerersatzstoffe oder doch Süßstoff?
Die Bandbreite an Alternativen zu Zucker ist groß. Sie haben den Überblick verloren? Damit sind Sie nicht alleine. Lesen Sie weiter und erhalten Sie Wissen, Tipps und Tricks rund um das Thema Zucker.

Mehr Würze, weniger Salz
Wie Sie Ihren Salzkonsum reduzieren können, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Salzkonsum.

Dagegen ist ein Kraut gewachsen
Kräuter können viel mehr als schmecken, würzen und dekorieren - in ihnen stecken ungeahnte „Superkräfte“. Hier finden Sie Tipps und interessante Informationen rund um unsere Küchenkräuter Superhelden.

Packen Sie ruhig reichlich Petersilie dazu!
Kaum ein Küchenkraut, das so viel kann wie die Petersilie. Und trotzdem wird sie viel zu häufig nur als Deko eingesetzt. Hier erfahren Sie mehr über das Superkraut.

Was duftete denn da so nach Sommer? Frisches Basilikum!
Basilikum die Nr. 1 unter den Topfkräutern. Damit verbindet man automatisch Italien. Hier erfahren Sie mehr über das Königskraut.

Dann mal Dill drüber ...
Wann verwenden Sie frischen Dill? Zum Fisch? Klar. Vielleicht auch mal im Gurkensalat? Ok. Und sonst? Lesen Sie rein, Sie werden überrascht sein.

Klasse, was Koriander alles kann...
Anders als Schnittlauch, Basilikum und Dill hat der Koriander noch nicht jede Küche erobert. Kaum ein anderes Kraut polarisiert so stark wie diese Pflanzenart aus der Gruppe der Doldenblütler.

Dufte Sache in der Kräuterküche: Rosmarin betört die Sinne
Kaum ein Küchenkraut duftet so intensiv wie der Rosmarin. Was der Botschafter aus dem Süden alles drauf hat, haben wir in einem Artikel zusammengetragen.

Frischekick für Ihre Küche: Minze liefert das gewisse Etwas
Ihr einzigartiger Geschmack ist ein Fest für die Sinne, mit ihrer charakteristischen Note macht Minze aus Salaten, Dips, Fleischgerichten, Nachspeisen und Getränken aller Art etwas ganz Besonderes. Und auch als Heilkraut hat sie ihre Qualitäten.

Frische Würze, feine Wirkung: Schnittlauch gehört zu den Hauptdarstellern der Kräuterküche
Schnittlauch steck voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Außerdem ist der Klassiker unter den Küchenkräutern sehr vielseitig und verleiht zahlreichen Gerichten das gewisse Etwas.
Jetzt Vorteile sichern...
0 Kommentare