Bis heute ein Familienbetrieb
Milchprodukte seit mehr als 100 Jahren: Seit dem Jahr 1900 gibt es die Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG. Wir sind eine Genossenschaft, die den Bauern gehört, und verarbeiten die Milch aus unseren Mitgliedsbetrieben. Schonende Verarbeitung, Abfüllung in Mehrwegglas, Langzeitsäuerung des Joghurts, traditionelle Herstellungsverfahren, ausschließlich gentechnikfreies Futter (welches überwiegend auf den Höfen angebaut wird) macht unsere Produkte so besonders.
Das erwartet Sie bei Ihrem Erlebnisaufenthalt
- Führung in der Molkerei für eine Gruppe mit maximal vier Personen
- Joghurtverkostung
- für alle Teilnehmer des Erlebnisses je eine Kühltasche mit Schrozberger Produkten im Wert von 20 Euro
Drei Fragen an den Betrieb
- Was bedeutet regional/lokal für uns?
- Verantwortungsvoll mit Tieren, Mensch, Natur und der Erde umzugehen.
- Was verbindet uns mit tegut…?
- Eine langjährige Partnerschaft – seit 2002 beliefern wir tegut… und bieten regionale Produkte in Spitzenqualität.
- Was ist über unsere Historie zu sagen?
- Im Jahr 1900 wurde dei Genossenschaft gegründet. 1935 wurde im Zuge des Unternehmenswachstums ein Neubau der Molkerei in der Stadt Schrozberg notwendig. Gleichzeitig fusionierte die Molkereigenossenschaft im benachbarten Krailshausen mit der aus Schrozberg zur heutigen „Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG". 1996 wurden die heutigen Firmengebäude vor den Toren Schrozbergs erbaut. Seit 1974 sind wir eine der ersten Molkereien, die mit der Verarbeitung von Demeter-Milch anfingen – inzwischen sind wir die größte Demeter-Molkerei Deutschlands.