Sie möchten jetzt für Weihnachten backen, und zwar Kuchen und Plätzchen ohne Ei, weil Sie Eier nicht vertragen oder sich vegan ernähren? Da haben wir gute Nachrichten: Zum einen gelingen nicht nur viele weihnachtliche Klassiker wie Christstollen, Ausstecherle oder das englische Shortbread ohne Ei, sondern es gibt auch pflanzliche Alternativen, die Eier wunderbar ersetzen können.

EIER WEGLASSEN ODER ERSETZEN?
Eier kommen beim konventionellen Backen in vielen Teigen vor. Ausnahmen sind Hefeteig, Streusel-, Strudel- und Mürbteig. Ansonsten sind Eier Geschmacksträger, geben Bindung oder sorgen für Luftigkeit. Dabei ist es gar nicht schwer, alternative Zutaten einzusetzen, die diese Eigenschaften übernehmen können - und dafür müssen Sie auch keine fertigen Ei-Ersatzprodukte verwenden.
KUCHEN UND PLÄTZCHEN BACKEN OHNE EI
Hier finden Sie Zutaten, die 1 Ei beim Backen ersetzen können:
Zum Binden und für mehr Volumen
- 2 El Speisestärke + 2 El Wasser
- Mais- oder Weizenstärke mit kaltem Wasser verrühren und mit den feuchten Zutaten zum Teig geben.
- 1 El Chiasamen + 3 El Wasser
- Zerdrücken Sie Samen vorab leicht im Mörser - so können sie im Teig schneller aufquellen und zur Bindung beitragen.
- 1 El Sojamehl + 3 El Wasser
- Soja enthält natürlicherweise Lecithin. Das hilft, den Teig zu stabilisieren und Ihr Kuchen bekommt Volumen und Saftigkeit. Das funktioniert übrigens auch mit Hanfmehl oder Lupinenmehl.
- 50 g Soja Natur oder 50 g Seidentofu
- Vermischen Sie zuerst alle trockenen Zutaten. Rühren oder kneten Sie dann Fette/Öle, Sojaprodukte und alle flüssigen Zutaten unter den Teig. Das natürlich enthaltene Lecithin bewirkt, dass Flüssigkeiten gebunden werden.
- 1 kleine, reife Banane
- Banane fein mit der Gabel zerdrücken und unter den Teig rühren. Das trägt zur Teigbindung bei. Werden mehrere Eier durch Bananenmus ersetzt, bekommt ein Kuchen zusätzlich Süße und hat einen deutlichen Bananengeschmack.
- 50 g Apfelmus oder ein anderes Fruchtmus
- Verleiht Plätzchen und Kuchen Saftigkeit und Frische, bleibt aber dabei relativ geschmacksneutral.
- 1 gehäufter Tl Johannisbrotkernmehl + 3 El Wasser
- Die gemahlenen Samen des Johannisbrotkernbaums besitzen ein starkes Wasserbindungs- und Quellvermögen.
- 1 gehäufter El Guarkernmehl + 3 El Wasser
- Die gemahlenen Samen der Guarbohne sind ebenfalls ein natürliches Verdickungsmittel. Guarkernmehl kann beim Backen ein Vielfaches an Wasser binden und bringt so Volumen.

Aquafaba statt Eiweiß
Manchmal wird beim Backen Eischnee benötigt. Eine pflanzliche Alternative ist Aquafaba. Klingt sehr besonders, gemeint ist aber schlicht das (Ein-)kochwasser von Hülsenfrüchten, speziell das von Kichererbsen. Einfach Dose/Glas öffnen, abgießen, Flüssigkeit auffangen. Aquafaba lässt sich sehr gut zu einem stabilen pflanzlichen "Eischnee" aufschlagen.
Verwenden Sie für Eischnee statt 1 Eiweiß:
3 El Aquafaba + 1 Tl Backpulver oder 3 El Aquafaba + 1 Tl Natron + ½ Tl Zitronensaft