
WARUM SIND NÜSSE UND KERNE NACHHALTIG?
Nüsse und Kerne sind botanisch nicht identisch. Bei „echten“ Nüssen wie Haselnüssen und Walnüssen sind die drei Schichten der Fruchtwand zur Nussschale verholzt. Mandeln, Pistazien und Pekannüsse hingegen haben zwar zum Teil die Nuss sogar im Namen, gehören aber botanisch zu den Kernen: Bei ihnen ist nur die innerste der Fruchtwände verholzt.
Ob Nüsse oder Kerne – beide sind tolle Energielieferanten und können gut und gern ein Steak ersetzen. Dabei ist ihre Ökobilanz viel besser als die von Fleisch, dessen Produktion erheblich mehr Energie und Wasser erfordert. Wer Nüsse snackt und ab und zu auf Fleisch verzichtet, reduziert also seinen ökologischen Fußabdruck.
Einige Nüsse und Kerne wie Macadamia- und Pekannüsse werden aus Übersee importiert, legen also lange Transportwege zurück. Wenn wir häufiger zu heimischen Sorten wie Walnüssen, Haselnüssen, Sonnenblumenkernen und Esskastanien greifen, lassen sich lange Transportwege vermeiden und der CO2-Ausstoß verringern.
Ungeschälte Nüsse können kühl und trocken aufbewahrt mehrere Monate gelagert werden und stehen das ganze Jahr zur Verfügung. So kann man sie in großen Packungen kaufen und helfen, Verpackungsabfälle zu reduzieren.
WARUM SIND NÜSSE UND KERNE GUT FÜR DEN KÖRPER?
Insbesondere für Vegan- und Veggie-Fans dienen Nüsse und Kerne als gute Proteinquelle und versorgen den Körper mit Omega-Fettsäuren, die eine wichtige Rolle für Herz, Blutgefäßen, Haut und Knochen spielen.
Darüber hinaus bieten Nüsse und Kerne einen knackigen Cocktail an wertvollen Nährstoffen: Sie liefern wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Selen, Zink und Magnesium und Ballaststoffe können die Darmflora unterstützen. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe nehmen positiven Einfluss auf eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen.
Nüsse und Kerne gelten übrigens als ideales Brainfood: Sie versorgen unser Gehirn mit Energie und helfen uns, gedanklich zur Topform aufzulaufen.

Cashewkerne
...zählen zu den Future Foods, weil sie jede Menge wichtiger Nährstoffe enthalten. Sie versorgen den Körper mit reichlich Eiweiß und fungieren somit als Proteinlieferant. Außerdem enthalten sie Mineralstoffe und verschiedene B-Vitamine. Da sie allerdings nicht in Deutschland angebaut werden können, ist es ratsam, beim Kauf auf das Fair-Trade Siegel zu achten.
- Besonderheiten
- Cashewkerne können als gesunde Grundlage für Pesto dienen.
- Nährwerte je 100 g
Energie 571 kcal / 2387 kJ Eiweiß 17,2 g Fett 42,2 g Kohlenhydrate 30,5 g Kalium 552 mg Magnesium 270 mg B1 0,63 mg - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Cashewkernen

Haselnusskerne
...Haselnüsse haben zwar einen hohen Fettanteil, es handelt sich aber hauptsächlich um ungesättigte Fettsäuren, die entzündungslindernd wirken und das Risiko von Herzkrankheiten senken können. Außerdem liefern Haselnüsse verschiedene B-Vitamine, Calcium, Magnesium, Kalium und Spurenelemente. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sollen das Immunsystem stärken und vor Herz-Kreislauferkrankungen schützen. Haselnüsse gedeihen auch in Deutschland und zählen so zu den Future Foods.
- Besonderheiten
- Durch Rösten erhalten Haselnüsse einen besonders intensiven Geschmack.
- Nährwerte je 100 g
Energie 644 kcal / 2696 kJ Eiweiß 12 g Fett 61,1 g Kohlenhydrate 10,5 g Kalium 630 mg Calcium 225 mg Vitamin E 26,6 mg - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Haselnusskernen Zum Saisonkalender

Kürbiskerne
...liefern dem Körper wichtige Nährstoffe. Sie sind aus deutschem Bio-Anbau erhältlich - so lässt sich ein Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die leckeren Kerne haben einen hohen Proteingehalt, sie enthalten Beta-Carotin, verschiedene Vitamine, Eisen, Kalium und Zink sowie Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen können. Insgesamt sind Kürbiskerne ein tolles Future Food.
- Besonderheiten
- Kürbiskerne sind insbesondere für Diabetiker vorteilhaft, da sie dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel zu senken.
- Nährwerte je 100 g
Energie 565 kcal / 2363 kJ Eiweiß 24,4 g Fett 45,6 g Kohlenhydrate 14,2 g Kalium 814 mg Phosphor 830 mg Magnesium 402 mg Eisen 12,5 mg - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Kürbiskernen

Maronen
...gehören zu den Future Foods, da sie auch in Deutschland wachsen. Mit einem Emissionswert von 20 g pro 100 g weisen sie eine gute CO2-Bilanz auf. Maronen punkten nicht nur mit ihrem nussigen Geschmack, sie enthalten wertvolle Inhaltstoffe wie B-Vitamine, wichtig für die Blutbildung, und Ballaststoffe.
- Besonderheiten
- Anders als bei allen anderen Nüssen steckt in Maronen Vitamin C - so können sie in den Wintermonaten unser Immunsystem stärken.
- Nährwerte je 100 g
Energie 205 kcal / 858 kJ Eiweiß 2 g Fett 1 g Kohlenhydrate 45 g Ballaststoffe 8 g - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Maronen Zum Saisonkalender

Pekannusskerne
...zählen zu den Future Foods, weil sie eine günstige Nährstoffzuammensetzung aufweisen: Sie sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Beta-Carotin, außerdem enthalten sie B-Vitamine und eignen sich als Proteinquelle. Darüber hinaus enthalten sie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium und Calcium - sind also ein echter Allrounder und sorgen für unser Wohlbefinden.
- Besonderheiten
- Astronauten nahmen Pekannüsse mit ins All, weil sie so nährstoffreich und lange haltbar sind.
- Nährwerte je 100 g
Energie 703 kcal / 2941 kJ Eiweiß 9,3 g Fett 72 g Kohlenhydrate 4,4 g Kalium 604 mg Magnesium 142 mg Vitamin B1 0,86 mg - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Pekannüssen

Pistazien
...sind ein Future Food, weil sie mit einem Emissionswert von 70 g pro 100 g eine gute CO2-Bilanz aufweisen und außerdem den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Die grünen Kerne besitzen einen hohen Anteil an Antioxidantien sowie alle neun essentiellen Aminosäuren. Aufgrund des pflanzlichen Proteins eignen sie sich sehr gut als Energiequelle und weisen mehr Kalium auf als andere Nüsse und Kerne.
- Besonderheiten
- Die in Pistazien enthaltenen ungesättigten Fettsäuren helfen dabei, Cholesterinwerte zu senken.
- Nährwerte je 100 g
Energie 594 kcal / 2485 kJ Eiweiß 20,8 g Fett 51,6 g Kohlenhydrate 11,6 g Kalium 1020 mg Phosphor 500 mg Eisen 7,3 mg - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Pistazien

Sonnenblumenkerne
...können in Deutschland angebaut werden - dadurch entfallen lange Transportwege, was zu weniger CO2-Ausstoß führt. Sonnenblumenkerne punkten mit ihrem hohen Eiweißgehalt, sie enthalten verschiedene Vitamine, Folsäure und die Mineralstoffe Magnesium und Phosphor. Das macht Sonnenblumenkerne zu einem wahren Future Food.
- Besonderheiten
- Sonnenblumenkerne schmecken nussig und sind ein leckeres Topping für Suppen, Salate, Müsli oder Reisgerichte.
- Nährwerte je 100 g
Energie 580 kcal / 2428 kJ Eiweiß 22,5 g Fett 49 g Kohlenhydrate 12,3 g Kalium 725 mg Magnesium 420 mg Eisen 6,3 mg - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Sonnenblumenkernen

Walnusskerne
...gehören zu den Future Foods, weil sie eine günstige Nährstoffzusammensetzung aufweisen und in Deutschland gedeihen. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe stärken unser Immunsystem, und dank ihres hohen Eiweißgehalts sind sie insbesondere für Vegetarier und Veganer eine gute Proteinquelle. Sie sind reich an wichtigen Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Antioxidantien.
- Besonderheiten
- Die Inhaltsstoffe der Walnüsse sollen insbesondere für das Gedächtnis vorteilhaft sein und die Konzentration stärken.
- Nährwerte je 100 g
Energie 663 kcal / 2772 kJ Eiweiß 14,4 g Fett 62,5 g Kohlenhydrate 10,6 g Kalium 570 mg - Rezepte und mehr
Leckere Rezepte mit Walnusskernen Zum Saisonkalender