Viel Genuss mit wenig Aufwand ist keine Zauberei – sondern eine Frage guter Planung.

Ein Schnellkochtopf für Eilige
Öfters in Eile? Dann ist ein Schnellkochtopf ideal: Alles gart doppelt so schnell, zudem bleiben Nährstoffe besser erhalten. Stiftung Warentest empfiehlt im Test aus Januar 2020 Töpfe, die (wie Perfect Premium im Foto, wmf.de) einstellbare Garstufen und eine Druckanzeige mit Ringen haben (test.de).
Verschließbare Behälter für offene Lebensmittel
Restliche Nudeln, Reis und Kartoffeln kommen gut ausgekühlt in einen verschließbaren Behälter. Dann schrumpeln sie nicht, es bildet sich kein Schwitzwasser. Verklumpte Nudeln kurz in kochendem Wasser ziehen lassen – das macht sie wieder fit.
Kochbücher für schnelle Rezepte
Der bayrische Sternekoch Christian Henze zaubert in „Feierabend-Blitzrezepte“ Genussvolles aus fünf Zutaten (bjvv.de). Und der renommierte Koch Julian Kutos präsentiert in „Simply Quick“ leckere Ideen (loewenzahn.at).
Vorausschauend Kochen
Wer clever Reste plant, spart Zeit und hilft, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: heute fürs Abendessen doppelt so viele Nudeln kochen, morgen dann Nudelsalat und so fort. Und ein paar Basics immer im Haus haben, z. B. Eier, Parmesan, TK-Kräuter, Sauerrahm, TK-Tarte-Teig, eine Auswahl an Reissorten, etc.!