Frisch angelandet und ab in die Küche – vier Tipps zum Kochen mit Fisch.

Nahrhaft
Fisch ist eine leicht bekömmliche Proteinquelle und versorgt uns mit Spurenelementen wie Jod. Außerdem liefern Kaltwasserfische (z. B. Hering, Lachs, Makrele) die sogenannten Omega-3-Fettsäuren, die helfen, den Blutfett- bzw. Cholesterinspiegel zu kontrollieren.
Unter Dampf
Nicht nur bei großen Fischen, z. B. Hecht, ist ein Fischkessel mit Einsatz ideal, mit ihm lässt sich schonend dünsten oder pochieren. In etlichen Variationen im Handel, z. B. bei pfannenprofis.de
Nachhaltig Fisch essen
Um die schrumpfenden Wildbestände zu schonen, empfiehlt es sich, Fisch aus nachhaltigem Fang oder ökologischer Aquakultur zu kaufen. Damit Sie schnell entscheiden können, welcher Fisch zu welcher Jahreszeit empfehlenswert ist oder eben nicht: einfach eine App runterladen, z. B. „WWF-Fischratgeber“ oder „Einkaufsratgeber Fisch“ von Greenpeace.
Alles im Griff
Filetieren, dünsten, richtig kaufen? Alles kein Geheimnis. „Das große Buch vom Fisch“ (360 Seiten, Teubner Verlag) punktet mit Profi-Know-how und Rezepten von 10 Spitzenköchen. Da kann nix mehr schiefgehen.