Kürbisse
zum Inhalt

Was bieten uns Kürbisse?

Leckere Power-Pakete, dekorativ, vielseitig und reich an Vitalstoffen! Botanisch gehören Kürbisse zu den Beeren und stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Bereits vor 12 000 Jahren waren sie bei den Mayas und Azteken ein wichtiges Grundnahrungsmittel. In China werden die großen Früchte „Kaiser des Gartens“ genannt und gelten als Symbol für Fruchtbarkeit und Gesundheit.

Die kulinarische Welt der Kürbisgewächse ist groß und abwechslungsreich. Weltweit gibt es etwa 800 verschiedene Arten. Zu den beliebtesten Kürbissorten zählt der Hokkaido, der ursprünglich aus Japan stammt, eine handliche Größe hat, festes Fruchtfleisch und eine relativ dünne Schale, die mitverzehrt werden kann.

Der Butternut hat eine Birnenform, eine beige Schalenfarbe und erinnert geschmacklich an Avocado. Besonders aromatisch ist der flachrunde Muskatkürbis, der sich gut für Suppen, Chutneys und zum Backen eignet. 

Wie ein Ufo sieht der Patisson aus und hat einen leicht süßen Geschmack, der an Artischocken denken lässt. Die Bischofsmütze erinnert in ihrer Form an einen Turban oder eine Bischofsmütze. Das Fruchtfleisch ist süß und beliebt für Kuchen und Kürbisbrot.

Der Spaghettikürbis ist länglich oval und hat eine gelbe Farbe. Das Fruchtfleisch zerfällt nach dem Kochen in spaghettiähnliche Fäden, die Schale kann mitverzehrt werden. Für das Schnitzen lustiger Gesichter eignet sich der Gartenkürbis Halloween, aus dem sich auch gut Kürbissuppe und Kürbisbrot herstellen lässt.

Welchen gesundheitlichen Wert haben Kürbisse?

Insbesondere Kürbisse mit intensiv orangefarbenem Fruchtfleisch sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das für unsere Sehfähigkeit, aber auch für das Immunsystem und die Zellerneuerung eine wichtige Bedeutung hat.

Zudem enthält Kürbis das Spurenelement Kieselsäure (Silicium), das für Haut, Haare und Nägel wichtig ist. 

Saison

  • Jan
  • Feb
  • Mrz
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Frisch Lager

Kürbisse aus heimischem Bio-Anbau in bester Bioland oder Demeter Qualität erhalten Sie bei tegut… etwa von Ende Juli bis Anfang Januar.

Lagerung

Wie kann ich Kürbisse lagern, um sie möglichst lange frisch zu halten?

Kürbisse sind anspruchslos und unkompliziert, sie lassen sich bei Kellertemperaturen über Monate lagern. Wenn Sie den Kürbis angeschnitten haben, sollten Sie ihn z. B. in einem Bienenwachstuch eingepackt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen.

Gewürfelt oder geraspelt lässt sich Kürbis auch sehr gut einfrieren.

Luftfeuchtigkeit: trocken trocken
Lichtverhältnisse: schattig bis dunkel schattig bis dunkel
Temperatur: Kellertemperatur (16°C) Kellertemperatur (16°C)

Wie kann ich Kürbisse zubereiten?

Kürbis zunächst mit einem großen Messer halbieren, dann Kerne und das faserige Innere mit einem Löffel herausheben. Kürbis in Spalten schneiden und je nach Sorte die Schale streifenweise mit einem scharfen Küchenmesser abschneiden. Kürbisse, die nicht geschält werden (z. B. Hokkaido, Butternuss und Spaghettikürbis) vorher gründlich waschen.

Ein variantenreicher Klassiker ist Kürbissuppe, die im Herbst und Winter wunderbar wärmt und sich gut mit Möhren, Maronen, Äpfeln, Orangen und Ingwer kombinieren lässt. Kürbispüree ohne weitere Gewürze eignet sich sogar als Babybrei und ist mit Gewürzen (Ihrer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!) eine delikate Alternative zum Kartoffelbrei.

Süß oder pikant zubereitet, harmoniert Kürbis wunderbar mit herzhaften Zutaten wie Ziegenkäse und Schinken, Speck, Räucherfisch oder kräftigem Fleisch. Es lassen sich auch tolle vegetarische und vegane Gerichte aus Kürbis zaubern. Probieren Sie Indisches Kürbiscurry mit Kokos, gefüllte Kürbisse, Kürbislasagne, Kürbisgnocchi, Nudelteigtaschen mit Kürbisfüllung oder Kürbis-Risotto.

Leckere Kürbispommes können Sie ganz einfach selber machen: Dafür einen halben Hokkaido in ungefähr einen Zentimeter dicke Streifen schneiden, auf einem Backblech verteilen und etwas Speiseöl darübergeben. Mit Salz und Gewürzen wie Paprika oder Curry würzen und für ca. 25 Minuten ab in den 200 Grad heißen Ofen – fertig ist das orangefarbene Pommes-Vergnügen. Auch bei Kindern sehr beliebt!

Fruchtiges Kürbis-Chutney ist toll als Dip oder zum Verfeinern von Fleisch- und Gemüsegerichten und lässt sich im Handumdrehen selbst machen. Zum Würzen von Kürbis eignen sich besonders Ingwer, Chili, Curry, Paprika, Kurkuma, Kreuzkümmel, Knoblauch und/oder Zwiebeln und viele weitere Gewürze/Kräuter mehr.

Kürbiskuchen gelingt herrlich saftig und kommt zur Kaffeetafel bei Ihren Gästen garantiert gut an. Genießer schätzen Kürbisbrot, es schmeckt ebenso köstlich mit herzhaftem Belag wie mit Marmelade.

Knackige Kürbiskerne von unserer Marke mit dem tegut… Reinheitsversprechen haben einen hohen Proteingehalt, beste Fettsäuren und lassen sich vielseitig einsetzen, z. B. als herzhafter Snack, als leckeres Topping auf der Kürbissuppe, im Salat oder Müsli.

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der Kürbisse und stöbern Sie durch unsere köstlichen Rezeptideen! Gleich ausprobieren!

 

 

Sehen Sie hier, woher unsere Produkte stammen!

Lernen Sie die Erzeuger unserer tegut... Eigenmarken kennen.

zur Übersicht

Name Region Produktkategorie
Demeter-Hof Maier Bayern Obst, Gemüse & Eier zum Lieferanten
Demeterhof Lothar und Tobias Wild GbR Bayern Obst, Gemüse & Eier zum Lieferanten