Nachhaltigkeit ist Herzenssache bei tegut...
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel: Unsere Ziele
- Ressourcenschonung: Wie wir Abfall vermeiden und Energie einsparen
- Nachhaltige Lebensmittel aus dem Supermarkt
- Unsere Nachhaltigkeitsprojekte: fairbindet, Saisongarten und vieles mehr
- Transparente Nachhaltigkeit: Wo die Produkte unserer tegut... Eigenmarken herkommen
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Einfach gesagt, geht es darum, mit den Schätzen, Vorräten und Potenzialen unserer Erde, also unseren natürlichen Ressourcen, so umzugehen, dass sie Zeit haben, sich wieder zu regenerieren, bzw. auch weiterhin zur Verfügung stehen. Wozu das sinnvoll ist? Nun ja, wir möchten doch, dass auch unsere Kinder und Kindeskinder noch gut auf dieser Erde leben können. Entscheidend bei alledem ist, die Nachhaltigkeit auf 3 Ebenen wahrzunehmen: der wirtschaftlichen, der ökologischen und der sozialen. In diesem Bewusstsein setzen wir uns bei tegut... seit unserer Gründung vor mehr als 70 Jahren für die Nachhaltigkeit ein und gehen dabei immer wieder mit wegweisenden Initiativen voran.
Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel: unsere Ziele
Einer allein kann die Welt nicht retten, das ist uns sehr bewusst. Je mehr es aber versuchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, es zu schaffen! Mit dieser Überzeugung nehmen wir, bei tegut…, unsere Verantwortung seit jeher wahr: Zum Beispiel unterstützen wir als Bio-Pionier im klassischen Lebensmittelhandel mit der Förderung der ökologischen Landwirtschaft bereits seit Jahrzehnten die Agrarwende und setzen zudem auf energieeffizientes Wirtschaften für eine lebenswerte Zukunft. 2019 haben wir uns daher den Entrepreneurs For Future angeschlossen.
Ihnen – unseren Kund:innen – den Einkauf so nachhaltig wie möglich zu gestalten, gehört ebenfalls zu unseren Zielen. Bei alledem wissen wir, dass es ein langer Weg ist. Aber Sie können sicher sein, dass wir alles, was geht, machen. So ist unsere Ausrichtung auch weiterhin, immer wieder neue Möglichkeiten und Nachhaltigkeitsstrategien zu finden, um noch nachhaltiger zu wirtschaften.
Ressourcenschonung: Wie wir Abfall vermeiden und Energie einsparen
Ökologisch gesehen leben wir Menschen weltweit jedes Jahr deutlich über unseren Verhältnissen. So wurde der sogenannte Erdüberlastungstag auch im Jahr 2019 bereits Ende Juli erreicht, zwei Monate früher als noch 20 Jahre zuvor. Den Rest des Jahres müssen wir nun quasi wie „auf Kredit“ leben – von Ressourcen, die innerhalb dieses Jahres nicht mehr nachwachsen. Das Problem hierbei: Dieser „Kredit“ kann nicht zurückgezahlt werden, und wenn sich nichts ändert sind unsere Ressourcen bald gänzlich erschöpft. Wir bei tegut… arbeiten daher stets daran, neue Wege zu finden, um die Vorräte unserer Welt zu schonen. Was wir tun und wie auch Sie etwas tun können, erfahren Sie auf unserer Seite Ressourcenschonung. Auch Sie können aktiv werden und Energie einsparen - belesen Sie sich auf unserer Seite zu Strom sparen Tipps.
Unsere Nachhaltigkeitsprojekte
Für uns bei tegut… ist es selbstverständlich, unsere gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmen wahrzunehmen und Menschen in Notlagen zu helfen. So unterstützen wir seit Jahrzehnten den SOS-Kinderdorf e.V. sowie die Hilfsorganisation Tafel e.V. Und wir gehen noch einen Schritt weiter, denn mit unseren tegut… fairbindet Projekten haben wir eigene Initiativen ins Leben gerufen, um ökologische, wirtschaftliche ebenso wie soziale Lebensbereiche zu verbessern. Und nicht zu vergessen: Unser tegut… Saisongarten, der als UN-Dekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anerkannt wurde. Lesen Sie mehr, zum Beispiel in unserem Marktplatz-Beitrag „Lasst uns Luftschlösser bauen“ oder klicken Sie auf den Button.
Transparenz: Wo die Produkte unserer tegut... Eigenmarken herkommen
Schauen Sie selbst, wie nachhaltig wir handeln. Einfach auf das Bild klicken und mehr erfahren.
Su Bran - 30.09.2022 um 09:16 Uhr
Nachhaltigkeit fängt damit an, auf die Papier-Werbung zu verzichten. Angebote in der App platzieren, wie es auch von anderen Anbietern gemacht wird.
Keine Einwegverpackungen mehr.
Antworten
Hans-Volker Hoffmann - 11.09.2022 um 18:24 Uhr
Diese Bemühungen sind es Wert, unterstützt zu werden. Das praktizieren meine Frau und ich permanent. Allerdings konterkarieren Sie Ihre Bemühungen mit Ihren Theo-Märkten zu 100%. Die Energiekosten und der gesamte Verpackungsmüll der durch diese Masche produziert wird, ist völlig daneben, nicht notwendig. Wer muss in Deutschland nach 22.00 Uhr, also rund um die Uhr einkaufen um nicht zu verhungern. absoluter Schwachsinn, diese Marktstrategie.
Antworten
Britta Solcher - 11.09.2022 um 12:42 Uhr
Vielen Dank für die guten Gedanken und Schritte in die richtige Richtung. Ich wünsche mir noch mehr Glasmehrwegverpackungen wie bei bio und so für Brühe, Reis, Kakao, Fruchtmus. Warum macht Alnatura da nicht mit? FRUCHTMUS im Glas und dann das Glas und Deckel in den Container, schade. Lg von Britta Solcher.
Antworten
Christina K. - 28.07.2022 um 13:54 Uhr
Guten Tag,
ich bin absoluter tegut…-Fan! Ich kaufe sehr gern bei Ihnen und werde es vermutlich auch weiter tun. Trotz allem finde ich es aber auch zunehmend schade, dass ihre Ziele bzw. der Anspruch an Nachhaltigkeit, Tierwohl etc. nicht konsequenter umgesetzt werden. Alles braucht Zeit und ist ein Prozess - das ist mir klar. Nur habe ich manchmal den Eindruck, dass da mehr Außenbild statt innere Umsetzung geprägt wird.
Eine Sache, die ich im Sinne der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung nicht nachvollziehen kann ist der fortlaufende Druck und Versand von Prospekten. Andere Märkte, die sich sonst nicht als unbedingt so nachhaltig zeigen, gehen hier schon modernere Wege und verzichten auf diesem Weg der Bewerbung ihrer Produkte. Hier finde ich sollten Sie zügig nachbessern.
Alles Gute und freundliche Grüße
Antworten
Philipp Reminder - 19.07.2022 um 08:35 Uhr
Guter Laden und gute Bio Produkte. Sehr Empfehlenswert.
Antworten