Verpackungsmüll vermeiden
Zum Schutz der Umwelt
Eine Welt ohne Plastik? Das wäre schön. Doch viele Lebensmittel können nicht ohne Plastikverpackungen verkauft werden. Gleichzeitig warnen Forschende seit Jahren eindringlich vor den Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt. Die winzig kleinen Teilchen befinden sich unwiderruflich in den Weltmeeren und in den Ackerböden – und damit in unserer Nahrungskette. Umso wichtiger ist es jetzt unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden und nicht erst in 20 Jahren. Wir haben es gemeinsam in der Hand. Jedes Kilogramm weniger Abfall zählt!
In diesem Beitrag erhalten Sie als Verbraucherin und Verbraucher viele Tipps, wie dies gelingen kann. Und auch wir von tegut... lassen uns einiges einfallen und vermeiden, vermindern oder verwerten Verpackungsmüll, wo immer es geht.

- Vermeiden - Abfallvermeidung fängt schon beim Einkaufen an
- Vermindern - Ressourcen einsparen durch die optimale Verpackung
- Verwerten - Verpackungen recyceln – das können wir tun
- Welche Verpackungsalternative ist die nachhaltigere?
- Verpackungsmüll reduzieren – so geht`s!
- Häufige Fragen zum Thema Verpackungsmüll reduzieren
Unverpackt Stationen
Einfach an der Unverpackt-Station trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Haferflocken in eigene Gefäße selbst abfüllen – schon in über 25 tegut… Märkten. Sie werden sehen, Verpackungsmüll vermeiden kann so einfach sein!

Eigene Behältnisse
Einfach an der Bedientheke eigene Boxen für Frischfleisch, Wurstwaren und Käse rüberreichen oder mit unserer Mehrweg-Eier-Box lose Eier sicher nach Hause bringen. Alternativ: alte Eierkartons mitbringen.

Loses Obst & Gemüse
Gurken, Paprika, Möhren, Nektarinen u.a. erhalten Sie natürlich auch unverpackt. Zusammen mit unseren Lieferantinnen und Lieferanten schauen wir, wo wir noch mehr Verpackung einsparen können. Für den Transport eignen sich besonders die fair in Deutschland hergestellten, umweltfreundlichen Mehrwegnetze aus Bio-Baumwolle.



100 % Cellulose
Die nachhaltige Verpackung unserer tegut... Bio Zitronen besteht zu 100 % aus Cellulose. Die gesamte Verpackung kann im Altpapier entsorgt werden.


Weniger Plastik
Unsere tegut… Bio Weintrauben erhalten Sie wie die Strauchtomaten und Minigurken in der plastikfreien Papierverpackung.


FSC-zertifizierte Verpackungen
Nudeln und Kartoffeln unserer Marke tegut… Bio erhalten Sie in Papierverpackungen. Das FSC-Siegel bestätigt die ökologische Rohstoffgewinnung.


Papier statt Plastik
Als einer der Ersten im deutschen Lebensmittelhandel haben wir den Reis unserer Eigenmarken in Papier verpackt, natürlich FSC-zertifiziert.


Biologisch abbaubare Rohstoffe
Unsere tegut… Bio Heidelbeeren haben eine neue Schale – aus Papier mit einem Sichtfenster aus biologisch abbaubarer Maisstärke.


Nachwachsende Rohstoffe
Die Tetra-Pak-Safttüten unserer Eigenmarken bestehen zu 76% aus nachwachsenden Materialien und haben so einen 21% geringeren CO²-Fußabdruck als ihr herkömmliches Pendant.
Gut für Mensch und Natur.
Sie sind auf der Suche nach Tipps, wie Sie Ihren Einkauf und Alltag noch nachhaltiger gestalten können? Hier finden Sie viele weitere Ideen:
Es können vorübergehend keine Kommentare abgegeben werden.
K. Norwig - 28.06.2022 um 09:17 Uhr
Bitte doch endlich auf Plastikverpackungen bei (Bio) Obst und Gemüse verzichten und die Plastiktüten beim Obst und Gemüse abschaffen. Bei REWE gibt es bei Bio weniger Plastikverpackungen als bei tegut. Jeder sollte mittlerweile mitbekommen haben, dass es bei Kunststoffen keine Kreislaufwirtschaft gibt und der grüne Punkt eine einzige Augenwischerei ist. Wem das noch nicht bewusst ist, empfehle ich die Doku die Recyclinglüge in der ARD Mediathek.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 01.07.2022 um 17:38 Uhr
Guten Tag K. Norwig, Sie denken nachhaltig und hinterfragen die Dinge. Das ist sehr wertvoll! Vielen Dank, dass Sie direkt bei uns nachhaken.
Unsere Knotenbeutel für Obst und Gemüse bestehen mittlerweile zu 85% aus nachwachsenden Rohstoffen (Zuckerrohr) und sind zu 100% recyclebar, es handelt sich also um eine nachhaltige Variante.
Bestenfalls gebraucht man weder Plastik- noch Papiertüte, sondern – da wo es möglich ist – wiederverwendbare Obstnetze oder eigene Behältnisse (wie z. B an der Bedienungstheke). Auch, wenn es anfangs schwer fällt, so kann auch dies zur Routine und selbstverständlich werden.
Was wir an alternativen Verpackungsmöglichkeiten anbieten, erfahren Sie auch unter:
https://www.tegut.com/aktuell/artikel/frisch-ins-netz.html
https://www.tegut.com/aktuell/artikel/netz-statt-tuete.html
Grundsätzlich teilen wir Ihre Meinung, dass keine Verpackung die beste Verpackung von Obst und Gemüse ist. Aus diesem Grund bieten wir auch viele Produkte lose an. Bei manchen Produkten ist die Verpackung jedoch notwendig: So sind wir z. B. seitens des Gesetzgebers dazu verpflichtet, eine deutliche Unterscheidung zwischen konventioneller und biologischer Ware zu gewährleisten.
Da derzeit noch wesentlich mehr konventionelle als Bio-Produkte gekauft werden, kennzeichnen und verpacken wir in der Regel die Bio-Produkte, um so die Gesamtverpackungsmenge gering zu halten. Wo es ausreicht, z. B. bei Bio-Paprika oder Bio-Birnen, verwenden wir als Unterscheidungsmerkmal kleine Aufkleber. Bei anderen Waren dient eine Folierung auch als Schutzverpackung, die vor einer schnellen Austrocknung schützt.
Eine Verpackung kann überdies das Mittel der Wahl sein, wenn sie zu einer guten Angebotskennzeichnung beiträgt. So können wir auch kleinere Früchte, die nicht zur losen Vermarktung geeignet sind, in den Verkauf nehmen.
Sie als Kunde haben dabei stets die Wahl, diese Produkte zu kaufen, oder alternativ zur losen Ware zu greifen. Wir versichern Ihnen jedoch auch, dass wir weiterhin an Lösungen für bedarfsgerechte Verpackungen arbeiten und intensiv die Entwicklung vorteilhafter und nachhaltiger Verpackungsmaterialien und Kennzeichnungsmöglichkeiten verfolgen.
Wir freuen uns, wenn Sie durch unsere Informationen etwas besser nachvollziehen können, warum wir im Bereich Obst und Gemüse auf Verpackungsmaterial angewiesen sind und senden herzliche Grüße aus der tegut... Kundenbetreuung.