
Das tegut... Lädchen Konzept
Für den täglichen Lebensmittelkauf nicht kilometerweit fahren zu müssen, ist ein Service, den immer mehr Menschen in ländlichen Gemeinden schätzen. Mit dem Konzept „tegut... Lädchen“ fördert tegut… neue Nahversorgungsmodelle.
Einkaufen im Bio-Supermarkt um die Ecke
Mal eben in den Bio-Supermarkt um die Ecke gehen – ein Wunsch, den sich Bewohner ländlicher Gegenden oft verkneifen müssen. Denn je weiter sie von der Stadt entfernt wohnen, desto länger auch die Wege zum Einkaufen. Mit zunehmendem Alter wird der Tante Emma Laden in der eigenen Wohngegend immer begehrter, so eine Emnid-Umfrage im Auftrag von tegut... aus Fulda.
Grundversorgung sichern und die Dorfgemeinschaft stärken
Zusammen mit den Bürgern und Gemeinden holt der Lebensmittelhändler daher jetzt das „tegut... Lädchen“ wieder nach nebenan. Entscheidend ist, dass die Anwohner die Geschäftsführung – unterstützt von tegut… – selbst in die Hand nehmen. „Die Grundversorgung mit guten Lebensmitteln aus der Region ist uns wichtig und dass die Lädchen den Anwohnern als Treffpunkt dienen. Das stärkt auch die Dorfgemeinschaft“, erläutert Knut John, tegut… Geschäftsleiter Vertrieb.
Ansprechpartner für das tegut... Lädchen
Wenn Sie Fragen zum tegut... Lädchen haben oder prüfen lassen möchten, ob ein Lädchen in Ihrer Nähe eröffnet werden kann, so können Sie sich an Herrn Knut John (john_k(at)tegut.com) wenden. Herr John prüft jede Anfrage individuell. Sofern möglich, können Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Angaben übersenden:
- Ort
- Einwohnerzahl
- Bedarf
- Wettbewerbssituation
- Evtl. Vereine/Diakonien/Bürgerinitiativen, die sich vor Ort bereits mit dem Thema befasst haben
- Evtl. Ladenlokale, die zur Verfügung stehen würden
- Alle Interessierten, die selbst einen Laden führen wollen oder mitarbeiten möchten
Download Info-Broschüre - tegut... Lädchen >
Das tegut... Lädchen - Herr John im Interview >
von Online-Redaktion
Hallo... Ich fand den Tegut laden in schotten Rainrod echt ne super Idee... Menschen mit Handicap sind integriert und wir auf dem Dorf können einkaufen.. Nur.... Es gibt dort zwar eine Klimaanlage, nur wird die seit 2 Jahren nicht repariert. Schokolade ist weich wie Butter. Eingelegtes in Öl wird ranzig . Obst und Gemüse haben kaum Haltbarkeit. Obstfliegen sind Dauergäste. Es riecht ogmft gammelig im Laden...Zu allem Überfluss sind seit über 4 Wochen die Tiefkühltruhen defekt ... Es liegt keine TK Ware in der Auslage . Finde das Konzept echt gut. Aber leider geh ich kaum noch dort ein kaufen. Schade.. Dass sich nichts ändert trz Beschwerden von Kunden und auch Mitarbeiter ... Die bei Sommertemperaturen ihren Schaff haben. Ich wünsche den Mitarbeitern ein tolles Arbeitsklima und uns Kunden noch lange EIN Lädchen für alles. Aber ich denke , dass wird sich bei nachlassender Kaufkraft der Kunden bei O.g. Gründen, nicht mehr lange halten... schade.
Martina Justus - 29.07.2017 um 07:37 Uhr Antworten
Sehr geehrte Frau Justus, danke für Ihren Hinweis. Wir haben diesen an den Betreiber des Lädchens weitergegeben. Der Einbau einer neuen Kühlung ist in Kürze geplant. Viele Grüße aus der tegut... Online Redaktion
tegut... Online-Redaktion - 13.08.2017 um 07:33 Uhr
Moin Herr Hincke!
Vielen herzlichen Dank für Ihren Kommentar! Die tegut... Märkte befinden sich in Hessen, Thüringen, Süd-Niedersachsen, Nord-Bayern, Mainz und seit kurzem auch in Stuttgart. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass in der nächsten Zeit keine Filialen in und um Bremen geplant sind. Im Fokus liegt zur Zeit zum Beispiel das Expansionsgebiet um Stuttgart.
Wir hoffen in Zukunft an immer mehr Standorten gute Lebensmittel anbieten zu können.
Bis dahin freuen wir uns sehr über Unterstützer im Norden Deutschlands! Sollten Sie wieder in die tegut… Region kommen, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Ihnen eine schöne Woche, die tegut… Online-Redaktion
tegut... Online-Redaktion - 24.02.2015 um 12:57 Uhr Antworten
Moin liebes Tegut Team, ich wohne in Bremen und wir habe hier überhaupt keine Tegut Filiale.
Wir haben noch nicht einmal einen NORMA bzw einen Familia. !!!
Wird höchste zeit das Sie in Bremen evtl. eine Filiale Eröffnen
Martin Hincke - 23.02.2015 - 23.02.2015 um 20:15 Uhr Antworten
Liebe tegut... Kunden,
wir haben Ihre Fragen/Anliegen an Herrn John weitergeleitet, der alle Fragen rund um das tegut... Lädchen beantwortet. Damit er Ihnen persönlich antworten kann, würde ich Sie bitten, eine E-Mail direkt an Herrn Johns Mail-Adresse (john_k(at)tegut.com) zu versenden.
tegut... Online-Redaktion - 31.03.2014 um 09:11 Uhr Antworten
Hallo, ich wohne in Ochsenfurt. Wir sind ca. 11.500 Einwohner. Ochsenfurt ist eine sehr alte Handelsstadt mit historischer Altstadt. Und hier liegt unser Problem. Tolle Stadtmauer, aber nicht viel Möglichkeiten der Erweiterung. Unser Leerstand nimmt immer mehr zu, obwohl der Mietpreis gefallen ist und die Inhaber sich z.T einen tollen Service einfallen lassen. Auf der grünen Wiese ist alles zu finden (Kupsch, E-Center, Rewe, Norma, Netto, Lidl, Aldi...). Im Altort befindet sich noch ein Bio-Lebensmittel-Laden. Dieser will aber die Altstadt verlassen, da keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Die Altstadt-Bevölkerung ist nicht die jüngste und hat nicht immer ein Auto. Es haben ein paar Geschäftsinhaber aber auch Bürger bereit erklärt mitzuwirken. Sehen Sie für Ochsenfurt Chancen? Vielen Dank für Ihre Mühe.
Andrea Trumpfheller - 28.03.2014 um 11:52 Uhr Antworten