tegut… bei Bio ganz vorn – Fruchthandel Magazin Retail Award für Bio-Produkte
Nach 2012 siegt tegut… zum zweiten Mal bei der Verbraucherumfrage im Bereich Bio

Am 2. Februar 2016 nahm Thorsten Heil für tegut… den Preis auf der Fruit Logistica in Berlin entgegen. Der Bereichsleiter Einkauf Obst und Gemüse weiß, dass die intensive Zusammenarbeit mit den vorzugsweise regionalen Lieferanten bei den Kunden gut ankommt: „Seit den 1990er Jahren setzen wir bewusst auf den Vertragsanbau. Denn mit langfristigen Partnerschaften können wir die Qualität und den Geschmack der Produkte verbessern“.
Hohe Anteile bei Bio-Produkten
Bei tegut… stehe alles im Zeichen der Nachhaltigkeit: „So verhindern wir Monokulturen und einseitige Bodenauslaugung. Die Fruchtfolge ermöglicht Vielfalt und Bodenregeneration“. tegut… bietet 365 Tage im Jahr Bio-Kartoffeln aus Deutschland an. tegut… erwirtschaftet rund 25 Prozent seines Umsatzes durch Bio-Produkte. Heil führt aus: „Im Bereich Obst und Gemüse sind es sogar 48 Prozent und bei den deutschen Bio-Produkten liegen wir mit 90 Prozent Verbandsware als Vollsortimenter ganz vorne“. Gerade habe man das Angebot von Orangen, Clementinen und Zitronen ganzjährig auf die besondere Bio-Qualitätsstufe Demeter aus Spanien umgestellt.
Nicht nur Qualität der Produkte war ausschlaggebend für Auszeichnung
Aber nicht nur die Qualität der Produkte spielte bei der Umfrage eine Rolle: Wichtige Bewertungskriterien der Umfrage des Fruchthandelsmagazins waren die Frische der Lebensmittel, die Herkunft, die Gestaltung des Marktes, Sauberkeit, Präsentation und Auswahl. Die Verfügbarkeit der Produkte stand ebenso auf dem Prüfstand wie der Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Auszeichnung wurde aufgrund einer GfK Umfrage verliehen
Die GfK Nürnberg befragt im Auftrag des FRUCHTHANDEL MAGAZIN 9.000 Haushalte zu ihrer Meinung zum Obst- und Gemüseangebot der verschiedenen Handelsgruppen. Wie beurteilen die Verbraucher das Angebot an frischem Obst und Gemüse in den SB-Warenhäusern, Supermärkten und Discountern? Welche Einkaufsstätten werden also von den Konsumenten besonders geschätzt?
Bildquelle: Fruchthandel Magazin/ Kaasten Reh
von Online-Redaktion