Reblochon de Savoie AOP Fromi
Steckbrief: Herkunft, Reifung und Geschmack

[Aussprache: Röbloschong dö Sawoa]
halbfester Schnittkäse aus Kuhrohmilch, mind. 50 % Fett i. Tr., verzehrbare Naturrinde
Herkunft
Der Reblochon de Savoie AOP Fromi kommt aus einem durch sein AOP-Siegel* festgelegten Herstellungsbereich im Osten Frankreichs, der sich auf das Département Haute-Savoie, einem kleinen Teil der Savoie und das Arly-Tal rund um den Aravis-Pass erstreckt. Diese Zone, in der die Milch für den Reblochon gewonnen wird, liegt in mehr als 1000 m über dem Meeresspiegel. Die Erzeuger des Reblochon gehörten 1958 zu den Ersten die das AOP-Siegel erhielten, welches den Schutz des Herstellungsgebietes, also die Herkunft des Käses sichert.
*AOP = Appellation d’Origine Protégée, franz. für geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Reifung
Zum Reifen lagert er zunächst für 8–10 Tage auf Fichtenholzbrettern und verbringt danach ca. 2 Wochen im Reifekeller.
Geschmack
Sanft-mild mit leichter Haselnussnote
von Online-Redaktion