Zubereitungszeit: 20 min.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Asia-Pizza mit Mett
tolle Kombi, mal was anderes
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Mett in Öl krümelig braten. Pizzateig aufrollen und mit Backpapier auf ein Backblech legen. Tomatenstücke daraufverteilen und mit Salz, Pfeffer würzen.
-
Frühlingszwiebeln waschen, putzen, schräg in ca. 1 cm große Röllchen schneiden. Käse, Mett und Frühlingszwiebeln auf der Pizza verteilen und im 220 Grad heißen Ofen auf der untersten Schiene ca. 15 Min. backen.
-
Pizza mit Asia-Sauce beträufeln und das war´s schon.
Y.Ba Denner - 01.10.2020 um 14:24 Uhr
Hallo liebes Koch-Rezept-Vorbereitungsteam,
ich arbeite in einer sozialen Einrichtung -Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit Behinderung in Tannca. 40 Personen , in unserem Fall junge Menschen die gerade von ihren Eltern ausgezogen sind, eine eigene Wohnung bezogen haben und mit uns lernen sich gesund zu ernäheren, über gesunde Rezepte.Ich liebe die Rezepte zum mitnehmen im Tegut, wir kaufen auch sehr viel mit unseren Bewohnern im Tegut ein. Viele unserer Bewohner können nicht lesen und verstehen aber einiges über bildhafter Kommunikation, so verwenden wir oft Rezepte aus der Reihe Becherküche.Aber es stehen noch lange nicht viele gute bildhafte Rezepte drin.
Besteht die Möglichkeit, die Zutaten parallel auch als Bild auzuzeigen, sodass unsere Bewohner, die auch gerne Kochen und leider nicht lesen können, so darzustellen? ( Recht auf Kommunikation, siehe UN-Behindertenrechtskonvention)
Unsere jungen Menschen essen und kochen unglaublich gerne und vor allem gesund.
Sehen sie eine Möglichkeit über leichte Sprache oder Sprache mit Symbolen /Fotos einen Weg zu ebnen und Menschen die nicht lesenkönnen( davon gibt es auch Menschen ohne Behinderung) mit ihren tollen Rezepten zu begeistern?
Als UK( Unterstützte Kommunikation)Beauftragte und Fachkraft der Tanner Diakonie, liegt es mir sehr am Herzen das es Inklusiv gelingt , dass ein Menschen mit Behinderung oder auch ohne( Dunkelziffer), seine Gerichte zum Größtenteil selber kochen kann, ohne die Hilfe alles vorgelesen zu bekommen, sondern in Bildern selber lesen und wie sie Selbstbewusst das Rezept alleine umsetzen können.
Das wäre Super!!!
Beste Grüße
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 13.10.2020 um 09:56 Uhr
Liebe Y.Ba Denner,
wir freuen uns sehr, dass Sie gerne unsere Rezepte nachkochen und vielen herzlichen Dank für die Anregung zu diesen!
Das ist ein toller Hinweis, den wir gerne mit in unsere Ideensammlung für das nächste Jahr mitaufnehmen.
Für bestehende Rezepte ist dies leider nicht umsetzbar. Wir arbeiten bei unseren Rezeptbildern mit externen Fotografen zusammen, sodass wir hier nicht nachträglich Bildmaterial erstellen lassen können.
Viele Grüße aus der tegut… Kochwerkstatt
Tobias Barfuß - 26.09.2020 um 20:52 Uhr
Klingt irgendwie ekelig.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
Jo Orbison - 26.09.2020 um 21:49 Uhr
Finde ich auch😅
Owly Astrein - 30.09.2020 um 00:26 Uhr
Wieso das denn ??? - Wegen dem Schweinemett ?
Nehmt doch einfach mageres Rinderhack. Das zusammen mit Kräutertomaten, Frühlingszwiebel und Käse ... ... hmmm, lecker !
(Geht sicher auch mit vegetarischem Hack.)
Marie - 16.05.2017 um 08:17 Uhr
Die ist soooooooooooooo Lecker!!!!
Antworten