tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Haselnusslikör erwärmen, Marzipan grob zerteilen und unter Rühren im Likör auflösen. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier trennen, Eigelb zugeben und gut verrühren.

  2. Marzipan-Likör-Masse ebenfalls unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und unter Rühren zufügen. Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen und vorsichtig unterheben.

  3. Kuchenform mit Backpapier auslegen, ca. 3 El Teig daraufverstreichenund unter dem 200 Grad heißen Backofengrill auf der zweiten Schiene von oben ca. 3 Min. backen. Form herausnehmen, wieder 3 El Teig hineingeben, verstreichen und weitere ca. 3 Min. backen. So verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist (ergibt ca. 10 Schichten).

  4. Kuvertüren hacken und mit Kokosfett über einem heißen Wasserbad schmelzen. Glasur auf dem abgekühlten Baumkuchen verstreichen, nach Wunsch mit Goldpuder verzieren und kühl gestellt über Nacht durchziehen lassen. Baumkuchen in ca. 3 x 3 cm große Rauten schneiden und servieren.

5 Kommentare


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Andrea Grieser - 06.09.2020 um 21:43 Uhr

    Gibt es die Möglichkeit das Rezept ohne den likör zu machen?

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 10.09.2020 um 13:10 Uhr

      Guten Tag Frau Grieser,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Selbstverständlich kann man anstelle des Likörs auch Sirup verwenden. Dann sollte die Zuckermenge jedoch um ca. 50 g verringert werden. Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Tag und senden viele Grüße aus der tegut... Kundenbetreuung.

  2. Anja - 25.12.2019 um 19:33 Uhr

    Wir haben den Baumkuchen nach Rezept gebacken. Es hat alles sehr gut geklappt. Geschmacklich ist der Kuchen ein Kracher. Richtig lecker.

    Antworten

  3. Holly Zauberfee - 24.11.2018 um 14:41 Uhr

    Teig viel zu fest, lässt sich nur schwer verstreichen, mehl weglassen?

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 28.11.2018 um 17:46 Uhr

      Sehr geehrte Holly Zauberfee,
      schade, dass die Konsistenz des Baumkuchen-Teigs nicht Ihre Erwartungen erfüllen konnte. Folgende Tipps können wir Ihnen geben: Der Teig wird etwas lockerer und fluffiger, wenn der steif geschlagene Eischnee nur vorsichtig untergehoben wird, so dass die kleinen Luftbläschen noch erhalten blieben. In der Tat ist der Teig jedoch eher fest, was aber auch so sein soll. Lediglich die erste Schicht lässt sich nicht ganz so einfach in der Form verstreichen. Am besten gelingt dies mit einem Löffelrücken oder einer Winkelpalette. Die übrigen Schichten verteilen sich dann ganz einfach, da die bereits gebackene Schicht heiß ist und sich der Teig dann ganz leicht verstreichen lässt. Wir hoffen, diese Kniffe helfen etwas und Sie können dem Kuchen eine zweite Chance geben, denn geschmacklich und optisch ist er wirklich eine Wucht.
      Gutes Gelingen wünscht Ihnen herzlich die
      tegut… Kochwerkstatt.

tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt