Birnen-Walnuss-Kuchen mit Kardamom
feinaromatisch, einfach
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Butter mit 170 g Zucker cremig rühren, Eier einzeln zugeben. Mehl mit Backpulver, Mandeln, Gewürzen und Prise Salz mischen, unterrühren.
-
Teig in eine ausgebutterte Springform geben, glatt streichen. Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Gewölbte Seiten fächerförmig einritzen, mit Zitronensaft beträufeln. Birnen mit der Wölbung nach oben auf den Teig geben, leicht hineindrücken. Kuchen im 180 Grad heißen Ofen ca. 50 Min. backen.
-
Walnusskerne grob hacken, mit übrigem Zucker (2 El) in einer Pfanne ohne Fett karamellisieren. Gelee erwärmen und glattrühren. Kuchen aus dem Ofen nehmen, Birnenhälften mit dem Gelee bestreichen und mit Walnusskernen bestreuen.
Bea Voss - 04.10.2019 um 11:49 Uhr
Sehr, sehr lecker! Habe ein paar Modifikationen eingebacken. Zum einen hat der Teig das Mark einer Vanilleschote bekommen. Und gemahlene Haselnüsse (kräftiges, aber nicht bitteres Nussaroma). Statt Walnüssen habe ich Pekanüsse genommen und sie in reichlich Zucker mit einer guten Prise Zimt kandiert. Der Kuchen wirkte sehr süß, ich wollte eine erfrischende, leicht herbe Variante darin haben, also habe ich kein Apfelgelee zum Bestreichen verwendet, sondern Lemoncurd. Süßer Birnen Kuchen, aromatisch würzig, leicht säuerlich im Topping und das ganze gekrönt mit knackigen, karamellig süßen Pekanüssen. War schlicht genial!
Habe gebrannte Pekanüssen gemacht, weil mein Vorredner meinte, sie seien weich, tags drauf. Habe eben ein Stück verzehrt, gestern gebacken. Die Nüsse sind absolut crunchy!
Danke für das tolle Rezept.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 04.10.2019 um 12:17 Uhr
Wunderbar! Der Kuchen war bestimmt ein Hochgenuss. Danke für Ihre genussvolle Variation.
Beste Grüße aus der tegut… Kochwerkstatt.
Monika B - 09.12.2018 um 17:05 Uhr
Heute ausprobiert, sehr lecker! Hab die halbe Menge Walnüsse genommen, das hat auch gereicht. Ich brauchte aber trotzdem fast 2 El Zucker zum karamellisieren. Kardamom habe ich die Hälfte genommen, das hat aus unserer Sicht auch gereicht. Statt Apfelgelee gab es Aprikosenmarmelade, das war sehr lecker. Auch hier haben 2 EL für die Birnen gereicht!
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 10.12.2018 um 14:08 Uhr
Sehr geehrte Monika B,
ganz herzlichen Dank für Ihr Lob zum obigen Rezept und die kreative Umsetzung.
Es freut uns sehr, wenn wir solche positive Rückmeldungen bekommen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Ausprobieren der tegut… Rezepte und grüßen genussvoll.
Ihre tegut... Kochwerkstatt.
Irene Kraft - 19.11.2017 um 16:27 Uhr
Schmeckt sehr gut!
Wenn der Kuchen frisch gegessen wird, sind die Walnüsse noch karamel-knackig. Am nächsten Tag (wenn er abgedeckt wurde) schmeckt der Teig saftig-würziger.
Wenn man den Apfelgelee anwärmt, läßt er sich besser verstreichen, es reichen 2 EL für die ganze Kuchenoberfläche und es glänzt schön (wie auf dem Bild!).
100 g gehackte Walnußkerne nur auf die Birnen ist zu viel, sie reichen um den kompletten Kuchen zu bestreuen.
Antworten
nikue - 13.09.2017 um 10:27 Uhr
anstelle der Mandeln im Boden natürlich Walnüsse verwendet, ist ja ein Walnusskuchen. Ansonsten war er grandios gut.
Antworten