Brombeer-Quarkknödel mit Vanillesauce
süße Alpenküche, braucht etwas Übung
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Vanilleschote längs halbieren, Mark herauslösen, beides in 400 ml Milch aufkochen. Restliche Milch (100 ml) mit Speisestärke, Eigelb und 30 g Zucker verquirlen, mit dem Schneebesen in die heiße Milch rühren und bei kleiner Hitze aufkochen, dann abkühlen lassen. Vanilleschote entfernen.
-
Zitrone waschen, trocknen, Schale fein abreiben, mit gut abgetropftem Quark, Eiern, übrigem Zucker (60 g), 220 g Mehl verkneten, Teig ca. 20 Min. quellen lassen.
-
Brombeeren waschen, trocken tupfen. Aus dem Teig mit bemehlten Händen und übrigem Mehl (100 g) ca. 20 aprikosengroße Knödel formen, jeweils mit 1 Brombeere füllen – gut verschließen, damit beim Garen nichts ausläuft.
-
Brombeer-Quarkknödel in siedendem (nicht kochendem!) Salzwasser ca. 10 Min. garen, abtropfen lassen und heiß mit Vanillesauce servieren.
Uschi Schimmel - 11.08.2020 um 12:18 Uhr
Ist schnell zubereitet und schmeckt sehr gut. Leider sind die Knödel nicht luftig sondern etwas klebrig. Fehlt vielleicht Backpulver? Und gibt es noch eine andere Möglichkeit als Mehl damit der Teig nicht an den Händen klebt?
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 13.08.2020 um 10:23 Uhr
Guten Tag liebe Frau Schimmel, es freut uns sehr, dass Sie die Brombeer-Quarkknödel mit Vanillesauce zubereitet haben.
Die Quarkknödel sind eher immer kompakt in der Konsistenz und nicht luftig.
Um ein Kleben des Teiges an den Händen zu minimieren, können Sie die Hände etwas mit Wasser anfeuchten.
Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Ihnen Ihre
tegut... Kochwerkstatt.