Zubereitungszeit: 20 min.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Chili sin Carne
schön deftig, ganz einfach
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Zwiebel, Knoblauch abziehen, fein würfeln, in Öl glasig dünsten. Kartoffeln schälen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden, kurz mitdünsten. Linsen zugeben, Gemüsebrühe angießen, alles ca. 20 Min. köcheln lassen.
-
Bohnen, Mais und passierte Tomaten zugeben, aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Prise Zucker, Chili- und Paprikapulver würzen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Das Chili sin Carne auf tiefen Tellern anrichten und mit Schnittlauchröllchen garniert servieren.
Peter Bölke - 11.03.2021 um 12:21 Uhr
Eure Rezepte sind sehr gut, leider kann man die Zutaten ausdrucken...aber die Zubereitung nicht!Warum? Echt schade
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 11.03.2021 um 15:24 Uhr
Guten Tag Herr Bölke, danke, dass Sie die tegut... Rezepte ausprobieren möchten.
Die Rezepte lassen sich als PDF komplett ausdrucken. Einfach oben den kleinen Button "Rezept drucken" wählen.
https://www.tegut.com/rezept-drucken.html?mktegut%5Brecipe%5D=2500&print=1&cHash=713ddc650dec448a9bfb78b0687a688e
Welchen Browser nutzen Sie?
Wir hoffen, der Ausdruck hat nun gut geklappt und gerne sind wir bei Fragen auch telefonisch für Sie da.
Ihre tegut... Kundenbetreuung, B. Heinrichs.
Nicole Lange - 01.02.2021 um 11:57 Uhr
Kann ich irgendwo die Nährwertangaben dafür finden?
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 09.02.2021 um 14:23 Uhr
Guten Tag Frau Lange,
vielen Dank für Ihre Nachfrage. Unsere Kochwerkstatt hat sich bewusst dazu entschieden, bei unseren Rezepten keine Nährwertangaben anzufügen. Grund hierfür ist, dass jeder Mensch einen individuellen Kalorienbedarf pro Tag aufweist. Alles, was wir angeben könnten, wären Richtgrößen, die auf kaum einen Kunden im Speziellen passen werden. Wir wollen in unseren Rezepten daher vorrangig Anregungen geben, wie man mit frischen, saisonalen Lebensmitteln leckere Gerichte bereiten kann. Dabei achten wir auf sinnvolle Fett- und Zuckermengen, entbinden unseren Kunden jedoch nicht von der eigenverantwortlichen Entscheidung, ob die Zusammensetzung und Menge für die jeweilige Person angemessen ist oder nicht. Wir freuen uns, wenn Sie nun besser nachvollziehen können, warum wir bei unseren Rezepten auf Nährwertangaben verzichten und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Kochen. (D.L.)
Michel aus Lönneberga - 25.01.2021 um 18:13 Uhr
Ein tolles Rezept mit einer schnellen Zubereitung. Wir haben es noch gepimpt mit veganem Hack.
Antworten
Melanie Eberhardt - 07.11.2020 um 15:19 Uhr
Ein gutes Grundrezept. Ich habe das Chilipulver durch frische Chilis ersetzt, frische Paprika dazu, Kreuzkümmel, gerieben Zartbitterschokolade, Zimt etwas Zucker. Außerdem habe ich die Kartoffeln erst später dazu. Ich habe das ganze bestimmt 1,5 Stunden köcheln lassen, und erst in den Letzen 10 Minuten die Kartoffeln mit rein. Zusätzlich noch frische rote Paprika für den Biss. Sehr lecker.
Antworten
F.B. - 31.10.2020 um 19:49 Uhr
Ein wirklich wunderbares Chili. Herrlich, jedoch würde ich empfehlen statt den passierten Tomaten, nur zur Hälfte diese zunehmen und mit gehackten Tomaten zu ergänzen. Kichererbsen und eine Zimtstange geben dem Gericht noch das gewisse Extra. Abrunden kann man den Geschmack mit einer wunderbaren Improvisation aus Kreuzkümmel und verschieden anderen Gewürzen. Und zum Schluss noch ein guter Tipp: lasst das Chili einwenig anbrennen für ein besonderes Röstaroma.
Antworten