tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel
  • Das Bild zeigt einen Erbseneintopf mit Würstchen.

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Erbsen in 1,3 l Wasser zum Kochen bringen, ca. 45 Min. offen köcheln lassen, dann in ein Sieb gießen, ca. 500 ml Kochwasser auffangen.

  2. Zwiebel abziehen, fein würfeln. Suppengemüse putzen, fein würfeln. Zwiebel-, Schinkenwürfel in Rapsöl anschwitzen, Suppengemüse zufügen, unter Rühren ca. 3 Min. dünsten. Kochwasser, Gemüsebrühe angießen, Erbsen, Lorbeer und Majoran zugeben, alles ca. 20 Min. mit Deckel garen.

  3. Inzwischen Kartoffeln schälen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden, zur Suppe geben, weitere ca. 20 Min. köcheln lassen. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken. Erbsensuppe mit Salz, Pfeffer würzig abschmecken, Würstchen zufügen, kurz erwärmen, anschließend Suppe auf tiefe Teller verteilen und mit Petersilie bestreut servieren.

8 Kommentare


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Christian S. - 02.11.2022 um 10:59 Uhr

    Schmeckt zwar sehr gut, aber wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt sind die Erbsen noch hart.

    Antworten

  2. Claudia - 12.12.2020 um 00:42 Uhr

    Wenn man Hülsenfrüchten etwas Natron zum Kochen beigefügt (1Tl pro L Wasser) werden sie immer weich. Auch hier. Ich konnte drum schon nach 45 min Gemüse beigeben und ein Abgiessen des Wassers war nicht nötig (da nicht möglich weil schon alles zu weich). Das Nächste Mal koche ich nur ca. 30 min
    Ansonsten prima sämig und wie anno dazumal bei Muttern. Für kalte Tage.

    Antworten

  3. Uwe Will - 24.05.2020 um 16:20 Uhr

    Unkompliziert, reduziert auf das Wesentliche eines Erbseneintopfes. Ein sehr gutes Rezept. Wir haben noch etwas geräucherten Speck hinzu gegeben. Das verleiht eine leichte Rauchnote. Das Ergebnis: ein super leckerer Erbseneintopf.

    Antworten

  4. Helene Zekl - 17.12.2017 um 16:18 Uhr

    Sehr lecker, aber die Erbsen waren doch noch recht bissfest.

    | Antworten

    1. Sabine B. - 18.10.2018 um 21:28 Uhr

      Hallo Helene,
      ich vermute, du hast die Erbsen gleich zu Anfang mit Salz gewürzt? Dann bleiben Sie hart. Salz immer erst zum Schluss zufügen.

  5. Andi B. - 01.11.2017 um 13:34 Uhr

    Super lecker, auch wenn es bei den Kindern nur bedingt gut ankam. Habe die Kochzeit verkürzt indem ich die Erbsen im Schnellkochtopf 10 min. vorgekocht habe und auch im Anschluss verkürzt sich so die Zeit.

    Antworten

  1. 1
  2. 2
  3. >
  4. >>
tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt