tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Mehl, Salz, Eier, evtl. etwas Wasser mit einem Kochlöffel zu einem glatten, glänzenden Teig schlagen, mind. 15 Min. ruhen lassen.

  2. Reichlich Salzwasser in einem großen, breiten Topf zum Kochen bringen. Teig portionsweise mit einer Palette von einem mit Kochwasser angefeuchteten Holzbrett hineinschaben oder einen Spätzlehobel verwenden.

  3. Oben schwimmende Spätzle mit einem Schaumlöffel abschöpfen, gut abtropfen lassen, in eine vorgewärmte Schüssel geben.

4 Kommentare


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Muhamed Schmidt - 19.02.2020 um 17:19 Uhr

    Ich finde dass man einen Spätzleteig schon mit einem Holzlöffel schlagen sollte nicht rühren und Wasser musst du jeden Fall hinzugegeben werden am beste stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser und solange den Teich schlagen bis er Bläschen wirft dann für 30 Minuten an der Seite stellen so dass er Kleber im Mehl aktiviert ist und sich noch ein bisschen nachzieht wer kann soll es dann vom Brettchen hobeln weil ich würde empfehlen einen Spätzlepresse zu benutzen dafür müsste Teich ein bisschen fester sein oder einen Spätzlehobel da wo der Teich ein bisschen haue aber auch nur dünner sein darf und dann ganz normal anrichten wenn man aus Topf nehmt die Nudeln noch mal kurz in der Pfanne mit ein bisschen Butter durchschwenken oder eben wenn man das an Geschnetzelten macht einfach da gibt's also direkt auf dem Teller dazu damit das leichte Sauce lanzin passt sehr guter Wein für das rahm-geschnetzeltes was man mit Erbsen Möhren Tonart Mischgemüse gemacht wird Erbsen Möhren und spar grünen Spargel Champignons drinne ist sehr lecker diese Kombination mit Fenster passt sehr gut

    | Antworten

    1. Emma M. - 25.04.2021 um 15:50 Uhr

      Was für ein Holz soll das sein? Ich habe Birke aus Alaska oder Ahorn aus Italien.
      Da ich wirklich nicht weiß, was besser ist für schwäbische Spätzle und so eine Aussage eh für Religion halte, nehme ich halt mein B***-Rührgerät mit Haken aus Edelstahl. Funktioniert.

      Und, ähm, schon mal was von Grammatik im Allgemeinen gehört oder gelesen? Oder speziell von Zeichensetzung? Fördert die Leseverständlichkeit ungemein.

  2. Lucas S. - 29.07.2018 um 00:16 Uhr

    Sehr leckeres Grundrezept, Wasser sollte man auf jeden Fall hinzugeben. Haben anstelle des Kochlöffels zum vermengen des Teiges ein Rührgeröt mit Knethaken benutzt, hat auch super funktioniert.

    | Antworten

    1. Muhamed Schmidt - 19.02.2020 um 17:22 Uhr

      Wer eine Rührgerät nimmt sollte gleich Packung Spätzle nehmen brauchen sich gar nicht die Arbeit machen

tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt