tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Mehl mit Eiern, 2 Tl Salz, ca. 100 ml Wasser zu einem glatten Teig verrühren, ca. 15 Min. quellen lassen. Käse grob raspeln.

  2. Teig portionsweise durch eine Spätzle- oder Kartoffelpresse ins kochende Salzwasser drücken. Falls keine Presse vorhanden ist, Teig auf ein angefeuchtetes Brett streichen, mit einem Messer oder einer Palette dünne Teigstreifen ins Kochwasser schaben. Messer/Palette zwischendurch immer wieder ins heiße Kochwasser tauchen.

  3. Spätzle aufkochen, kurz ziehen lassen, abschöpfen, gut abgetropft in eine Pfanne oder Schüssel geben. Fertige Portionen jeweils mit geraspeltem Käse bestreuen, im vorgewärmten Ofen warm stellen.

  4. Schnittlauch klein schneiden. Zwiebeln abziehen, in dünne Ringe schneiden, mit Salz, Paprikapulver würzen, mit Mehl bestäuben, portionsweise in Öl goldbraun braten. Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Schnittlauch bestreut servieren.

2 Kommentare


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Karl - 16.10.2019 um 21:49 Uhr

    Ja sehr gut supper k

    Antworten

  2. INGEBORG RANGE 35236-Breidenbach - 24.09.2017 um 12:06 Uhr

    DAS SPAETZEL -Rezept finde ich super, vielen DANK. I.R.

    Antworten

tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt