tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Kartoffeln, Möhren schälen, jeweils in ca. 4 mm Scheiben hobeln. Eine flache Auflaufform einfetten. Gemüse dachziegelartig einschichten, sodass sich ein Streifenmuster jeweils aus Kartoffel- und Möhrenscheiben ergibt. Milch und Schlagsahne verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

  2. Blättchen von den Majoranzweigen zupfen, mit den Mandeln in die Milch-Sahne-Mischung rühren, über das Gemüse gießen, sodass es gerade bedeckt ist. Wenn nötig noch etwas gewürzte Milch zugeben. Gratin im 200 Grad heißen Backofen etwa 70 Min. garen.

1 Kommentar


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Kai Pfeiffer - 13.02.2020 um 13:29 Uhr

    Klingt einfach, ist einfach zu kochen, schmeckt aber wirklich wunderbar - deutlich besser als es die einfachen Zutaten vermuten lassen!! Die meiste "Arbeit" macht das schnibbeln ;-) Es geht auch Majoran getrocknet (Tip: vorher in Milch einweichen), ich nehme immer etwas mehr Milch da 500ml oft nicht reichen. Etwas mehr Flüssigkeit schadet nicht. Meist braucht das Gericht auch etwas mehr Zeit im Ofen (bis zu 90min!) - je nach Karotten-/Kartoffelsorte. Klasse Rezept!!! :-))

    Antworten

tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt