Knusprige Baguettes
toll knusprige Kruste mit lockerer Krume
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Vorteig: Hefe mit 140 ml lauwarmem Wasser verrühren. Mehl zugeben, vermengen, Teig zugedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
-
Am nächsten Tag Mehl, Salz, Zucker in eine Schüssel geben, eine Mulde formen, Vorteig hineingeben. Hefe in 220 ml lauwarmem Wasser lösen. Zutaten in der Schüssel verkneten, Hefewasser nach und nach angießen. Teig kneten, bis er sich vom Schüsselboden löst (er ist noch weich und recht feucht), zugedeckt an einem warmen Ort ca. 120 Min. gehen lassen.
-
Teig auf bemehlter Fläche durchkneten und zu Baguettes formen. Diese nebeneinander auf ein mit Mehl bestäubtes Backpapier oder ein gewelltes Baguetteblech legen, in Abständen schräg einschneiden, mit Mehl bestäuben, weitere ca. 30 Min. gehen lassen.
-
Baguettes mit etwas Wasser besprühen, auf mittlerer Schiene in den 240 Grad heißen Ofen schieben, 50 ml Wasser auf den Ofenboden geben, sofort die Tür schließen und die Baguettes ca. 10 Min. backen, dann Tür kurz öffnen, Dampf ablassen. Temperatur auf 220 Grad reduzieren, Baguettes ca. 15 Min. goldgelb backen.
Anne - 27.05.2019 um 07:28 Uhr
Wenn ich den Vorteil morgen‘s mache,kann ich ihn dann späten Nachmittag weiterverarbeiten? Also Vorteil nur 6 Stunden in den Kühlschrank?!
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 27.05.2019 um 11:32 Uhr
Guten Tag Anne, um Baguettes mit einer luftigen Konsistenz backen zu können,
empfehlen wir besser 8-10 Stunden Gehzeit. Denn je mehr Zeit der Hefeteig hat, um sich zu entfalten, desto mehr "Leben" ist im Baguette.
Wenn es mal schnell gehen soll, dann reichen aber auch 6 Stunden.
Gute Backergebnisse wünscht Ihnen herzlich Ihre tegut... Kochwerkstatt.
Dagmar Busch - 14.01.2018 um 11:55 Uhr
Das Baguette ist wirklich toll. Ich habe es auch schon gebacken ohne es über Nacht gehen zu lassen und es wird auch dann ganz super. Ich forme aber meistens nur 2 größere Baguettes.
Danke für dieses Rezept.
Antworten
Erika Adam-Hoffmann - 27.09.2016 um 14:31 Uhr
Auch ich habe dieses Rezept ausprobiert und bin wirklich total begeistert. Das Baguette wird genau so, wie man es sich wünscht: knusprig außen und fluffig innen. Und es schmeckt nicht nach Hefe, wie die anderen sebstgebackenen Brote manchmal. Aber man muss sich auch die Zeit nehmen. Einfach toll.
Erika
Antworten
Jeannette Ott-Bechtel - 04.08.2016 um 22:41 Uhr
Das ist mit Abstand das Beste Baguette Rezept das ich bisher ausprobiert habe. Ich bin total begeistert und es ist schon fester Bestandteil meiner Brotrezepte. Toll, wirklich lecker!
Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 29.07.2016 um 10:53 Uhr
Guten Tag Frau Müller, Ihre Nachfrage ist verständlich. Das Besondere bei diesem Baguette ist der Vorteig, durch den das Brot wunderbar luftig wird. Das Hefe - Wasser - Gemisch wird eine ganze Nacht kaltgestellt, so dass man weniger Hefe benötigt als bei einem Teig der nur 30-60 Minuten geht. Am besten wiegt man die komplette Hefemenge ab und nimmt ein kleines Stück für den Vorteig ab. In den Teig werden am nächsten Tag weitere 5 Gramm Hefe gegeben, so dass es insgesamt gar nicht so wenig Hefe ist. Viele Grüße aus der tegut... Kochwerkstatt!
Antworten