Kuchen im Glas: Apfel-Karamell-Kuchen mit Streuseln
Ihre Bewertung
- mittel
-
einfach
- als Favorit speichern Bitte loggen Sie sich ein, um Favoriten zu speichern.
- auf den Einkaufszettel
- Rezept drucken
Zutaten:
- 275 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Tl Zimt
- 250 g Butter
- 2 säuerliche Äpfel
- 1 El Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 1 Tl Backpulver
- 120 g weiche Karamellbonbons
für 8-9 Gläser à 230 ml oder 3-4 à 440 ml
Arbeitszeiten:
Zubereitungszeit 20-25 Min.
Backzeit ca. 35 Min. (45 Min.)
Zubereitung:
-
Für die Streusel 50 g Mehl mit 30 g Zucker, Zimt und 50 g Butter mit den Händen verkneten. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, Viertel würfeln, mit Zitronensaft beträufeln.
-
Restliche Butter (200 g) mit übrigem Zucker (120 g), Prise Salz cremig rühren. Eier einzelnunterrühren. Restliches Mehl (225 g) mit Backpulver mischen, unter den Teig rühren. Karamellbonbons grob hacken, mit den Apfelstücken unterrühren.
-
Gläser ausbuttern, Teig einfüllen, Streusel daraufverteilen und im 180 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35 Min. backen (ca. 45 Min. in den großen Gläsern).
-
Tipp für den Kuchen zum Sofortservieren: Gläser jeweils zu ca. 3/4 mit Teig füllen. Bei dieser Füllung geht der Teig über den Glasrand hinaus auf und das Glas kann nicht mehr mit dem Deckel verschlossen werden. Nach dem Backen gut auskühlen lassen und dann stürzen. Der Kuchen lässt sich nach dem Auskühlen deutlich besser stürzen als im heißen bzw. warmen Zustand. Er kann jedoch auch im Glas serviert werden.
-
Tipp für dem Kuchen für den Vorrat und zum Verschenken: Gläser jeweils zu 1/2 bis 2/3 mit Teig füllen und direkt nach dem Backen mit den Deckeln verschließen. Kühl und dunkel gelagert halten sich die Kuchen mind. 4 Wochen.

- Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
- Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
- Die Rezepte sind leicht nachzukochen - mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
- Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
- Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan.
- Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt.
Ähnliche Rezepte:
Jetzt Vorteile sichern...
Hallo Natascha,
danke für Ihre schönen Worte.
Zu Ihrer Frage: Sie können jeden Rührkuchen/Trockenkuchen im Glas zubereiten.
Das Verhältnis von Mehl zu Butter entspricht den üblichen Mengen.
Gutes Gelingen beim Ausprobieren der Rezepte!
Genussvolle Grüße aus der tegut... Kochwerkstatt.
tegut... Kundenbetreuung - 13.10.2014 um 12:34 Uhr Antworten
Guten Tag, ich habe dieses Rezept ausprobiert und muss sagen, ich bin begeistert. Es schmeckt phantastisch! Da ich nicht so viele Gläschen hatte, hab ich noch ein paar Muffins gemacht. Hat auch geklappt. Eine Frage habe ich noch bitte. Kann man jedes Kuchenrezept für Trockenkuchen auch im Glas machen? Ich habe das Gefühl, dass hier (im Vergleich zu "normalem" Trockenkuchen) ziemlich viel Butter dran ist. würde mich über eine Antwort freuen.
Natascha - 07.10.2014 um 09:17 Uhr Antworten
Habe den Apfel-Karamel- Kuchen im Glas ausprobiert. Schmeckt hervorragend. Originelles Produkt für eine Geburtstagstafel. Hinweis Etiketten für die Gläser findet man unter www.tegut.com.
Rudolf Bednarek - 19.09.2014 um 22:14 Uhr Antworten
Sehr geehrte Frau Metis,
Sie füllen den Teig, wie im Rezept beschrieben in die vorbereiteten Gläser, backen die Kuchen und direkt nach dem Backen werden die Gläser fest mit den Deckeln verschlossen. Es muss direkt danach sein, da sich durch die Hitze ein Vakuum bildet und die Kuchen so für ca. 4 Wochen haltbar sind. Andernfalls müsste man sie die Kuchen innerhalb von ca. 3 Tagen verzehren. Viel Spaß beim Backen wünscht Ihnen die tegut… Kochwerkstatt!
tegut... Kundenbetreuung - 16.09.2014 um 09:52 Uhr Antworten
Wann macht man eigentlich den Deckel auf das Glas? Vor dem Backen? Nach dem Backen? Und wenn danach: Direkt danach oder später?
Elara Metis - 15.09.2014 um 14:30 Uhr Antworten