Marmorkuchen im Glas mit Birne
toll für den Vorrat oder zum Verschenken
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Butter mit Frischkäse und Zucker cremig rühren, Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, unter den Teig heben.
-
Teig in zwei Portionen teilen. In eine Hälfte den Vanillezucker und in die andere Kakaopulver sowie Kardamom geben und verrühren. Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, Viertel in schmale Spalten schneiden.
-
Gläser ausbuttern, Birnenspalten senkrecht an den Glasrand stellen. Hellen und dunklen Teig abwechselnd einschichten und im 180 Grad heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35 Min. backen (ca. 45 Min. in den großen Gläsern).
-
Tipp für den Kuchen zum Sofortservieren: Gläser jeweils zu ca. 3/4 mit Teig füllen. Bei dieser Füllung geht der Teig über den Glasrand hinaus auf und das Glas kann nicht mehr mit dem Deckel verschlossen werden. Nach dem Backen gut auskühlen lassen und dann stürzen. Der Kuchen lässt sich nach dem Auskühlen deutlich besser stürzen als im heißen bzw. warmen Zustand. Er kann jedoch auch im Glas serviert werden.
-
Tipp zum Kuchen für den Vorrat und zum Verschenken: Gläser jeweils zu 1/2 bis 2/3 mit Teig füllen und direkt nach dem Backen mit den Deckeln verschließen. Kühl und dunkel gelagert halten sich die Kuchen mind. 4 Wochen.
Es können vorübergehend keine Kommentare abgegeben werden.
Christiane Reiter - 24.05.2020 um 13:50 Uhr
Sehr leckeres Rezept.
Wer keinen Kardamom mag oder zur Hand hat kann es durch Zimt ersetzen.
Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 08.09.2014 um 17:44 Uhr
Hallo Anja E.,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben bei den Zutaten die Anzahl der Gläser sowie das Fassungsvermögen ergänzt. Viele Grüße!
Antworten
Anja E. - 07.09.2014 um 19:24 Uhr
Total lecker dieser Kuchen, ist super geworden.
Schön wäre es, wenn dabei stünde für wie viele Gläser (+ Fassungsvermögen) der Teig reicht. Habe 4 1/4l Weckgläser genommen, mußte teilweise etwas abschneiden um den Deckel drauf zu bekommen.
Antworten