Mini-Laugenknoten
ofenwarm genießen, toll zu Wein und Käse
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Mehl mit Hefe, Salz, 1 Tl Zucker, Butter und 250 ml lauwarmem Wasser ca. 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt ca. 60 Min. gehen lassen.
-
Teig erneut durchkneten und in ca. 12 gleich große Stücke teilen. Diese auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu ca. 20 cm langen Strängen formen. Jeden Strang locker zu einem Knoten zusammenbinden (aber nicht zusammenziehen) und abgedeckt ca. 30 Min. gehen lassen.
-
2,5 l Wasser mit Natron und übrigem Zucker (1 Tl) in einem Topf zum Kochen bringen. Teigknoten nacheinander für ca. 20 Sek. in die siedende Flüssigkeit geben, dabei einmal wenden. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen. Knoten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, mit Meersalz bestreuen und im 200 Grad heißen Ofen ca. 15 Min. goldbraun backen.
Anonym Mus - 15.01.2019 um 22:13 Uhr
Um einen glatten Teig zu bekommen, musste ich noch ein paar Esslöffel mehr Wasser zugeben. Statt 12 habe ich nur 6 Knoten gemacht, die dann natürlich auch größer waren.
Nach dem Backen hatten die Knoten außen eine schön braune knusprige Kruste und waren innen schön fluffig.
Von der Natronlauge habe ich nur einen Liter gemacht. Da man die Knoten sowieso nacheinander eintaucht, reicht das völlig aus und man spart auch noch Natron. Hinweis: Natronlauge ist ätzend! Die Haut und vor allem die Augen sollten damit nicht in Kontakt kommen. Zum Eintauchen der Knoten nicht die Hände, sondern die Schaumkelle nehmen. Die kochende Lauge kann spritzen, wer also keine passende Schutzausrüstung zu Hause hat, sollte Abstand halten. Wer doch mal etwas abbekommen hat: Mit reichlich Wasser abspülen.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 16.01.2019 um 12:59 Uhr
Guten Tag Anonym Mus, danke, dass Sie diese Laugenknoten zubereitet haben.
Wir freuen uns, dass dieses Rezept auch mit kleinen Abwandlungen gut gelungen ist.
Weiterhin viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte wünscht Ihn herzlich Ihre
tegut... Kochwerkstatt.