Ofen-Hähnchen mit Honig-Paprika-Würze
ausgefallene Zubereitung, schön würzig
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Hähnchen kalt abbrausen, trocken tupfen, innen und außen mit Salz, Pfeffer würzen. Den Zylinder der Gugelhupfform gut mit Alufolie abdichten, Hähnchen senkrecht mit der Öffnung nach unten auf den Zylinder setzen, auf der untersten Schiene in den 200 Grad heißen Ofen schieben und ca. 80 Min. garen. Olivenöl mit Honig, Paprika- sowie Currypulver, etwas Salz und Pfeffer würzen. Hähnchen nach ca. 30 Min. mit Honig-Paprika-Würze bestreichen.
-
Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden, ca. 5 Min. rundum in Butterschmalz braten, mit Salz, Pfeffer würzen, Rosmarinstängel waschen, trocken schütteln, etwas kleiner zupfen, zufügen und Kartoffeln weitere ca. 10 Min. mit Deckel garen. Hähnchen aus dem Ofen nehmen, in Portionen teilen und mit Rosmarin-Kartoffeln servieren. Schmeckt gut dazu: ein frischer Blattsalat mit Kräuter-Joghurt-Dressing
Mega Hari - 09.04.2021 um 22:45 Uhr
Die Idee mit der Gugelhupfform ist genial, leider scheiterte schon der gleichmäßige Auftrag der Honigwürze, zu guter Letzt ist mir dann auch noch die quasi mit Löffeln aufgespachtelte Honigwürze schwarz verbrannt. Die nicht bedeckte Haut war ok. Ich werde ein 2.Mal versuchen, den Honig mit etwas Wasser flüssiger zu machen, damit man die Mischung dann besser verteilen kann. Ich habe mich anscheinend ungeschickt angestellt.
Antworten
Lisa Baumann - 08.04.2019 um 17:42 Uhr
Was habt ihr in die Auflaufform damit es nicht anbrennt und geht das auch mit Filet?
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 10.04.2019 um 21:14 Uhr
Guten Tag liebe Frau Baumann, danke, dass Sie dieses Rezept ausprobieren möchten.
Wir testen jedes Rezept vor der Veröffentlichung auf seine Gelingsicherheit. Bei dieser Anregung haben wir ein ganzes Hähnchen auf dem gefetteten Mittelteil einer Gugelhupf-Form gegart. Also in dem Sinne keine Auflaufform verwendet.
So raten wir auch von der Verwendung eines Filetfleischstückes ab. Denn dann müsste ein großes Loch in die Mitte des Fleischstückes geschnitten werden. Entsprechend sollte dann auch die Garzeit verkürzt werden. Diese Version haben wir nicht getestet und können somit leider keine Angaben zur Garzeit machen.
Wir hoffen, Sie möchten das Rezept gerne trotzdem ausprobieren und empfehlen ein ganzes Hähnchen.
Viel Freude und Genuss wünscht Ihnen Ihre
tegut... Kochwerkstatt.
Manuela Gerhardt - 17.12.2017 um 19:16 Uhr
Herrrrrrrrrrlich....Legga....Danke
Antworten
Anonym - 04.07.2016 um 10:45 Uhr
Sehr lecker !!!
Hatte wie meine Vorrednerin keinen Gugelhupf und habe deswegen das Hähnchen in Schenkel, Brust und Co. zerlegt. Dann reicht eine geringere Garzeit, etwa 40 Minuten, aus. Ist natürlich immer von Backofen zu Backofen unterschiedlich.
Antworten
Julia Demmer - 14.01.2015 um 13:24 Uhr
Ich hab's gestern Abend gemacht. Hatte ein Maishähnchen von Tegut gekauft. Gugelhupf hatte ich nicht. Hab das Huhn einfach so in eine Auflaufform. Ein ganz tolles Rezept!
Statt Kartoffeln gab es Rosenkohl dazu...
Antworten