Osterzopf mit Hagelzucker
schön luftig, zum Frühstück oder Kaffee
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Milch leicht erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröseln, mit 3-4 El der warmen (nicht heißen!) Milch und dem Zucker verrühren. 1 Ei, restliche Milch, Salz, Mehl zufügen, Butter in kleinen Würfeln nach und nach mit den Knethacken des Rührgeräts unterarbeiten, dann alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und diesen mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. ruhen lassen.
-
Teig nochmals mit den Händen durchkneten, dann in 3 Stücke teilen, auf bemehlter Fläche 3 Stränge von je ca. 40 cm Länge rollen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einem lockeren Zopf flechten, diesen mit einem Tuch bedeckt weitere 30 Min. ruhen lassen.
-
Dann mit Eigelb bestreichen (Eiweiß anderweitig verwenden), Hagelzucker daraufstreuen, im 180 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene in ca. 25 Min. goldgelb backen und vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen. Tipp: Schmeckt klasse mit cremigem Quark und Ananas-Ingwer bzw. Erdbeer-Chili-Konfitüre.

Um das Video abspielen zu können, müssen Sie "Cookies für Marketingzwecke" akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube (Google, ggf. in die USA) übermittelt und Cookies (auch von und für Google) verwendet werden, um die Funktionalität bereitzustellen, aber auch zu Marketing-Zwecken. In den USA besteht kein adäquates Datenschutzniveau. Nähere Informationen, auch zur Widerrufsmöglichkeit dieser Aktivierung (Ihrer Einwilligung), finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Cookie-Einstellungen.
Thomas Niedermayer - 21.12.2022 um 20:49 Uhr
Habe ihn schon mehrfach gebacken. Gebe allerdings noch Zitronenabrieb von zwei mittleren Bio-Zitronen hinzu und auch das Mark aus einer Vanillestange. Die Rosinen lege ich mindestens eine Nacht vorher in Rum ein. (Für alle die Alkohol trinken dürfen, wollen, können.
Antworten
Edeltraud Boyken - 16.04.2022 um 21:35 Uhr
Habe ihn heute gebacken, einfach genial, ist super geworden, ein tolles Rezept, Ostern kann kommen 👍
Antworten
Janet Höhne - 15.04.2022 um 13:26 Uhr
Das Rezept ist wirklich sehr gut. Hab einen großen und zwei kleine Zöpfe aus der ang. Menge gebacken. Zum verschenken der zwei kleinen Zöpfe mit einem roten Ei in der Mitte. Wirklich super. Danke
Antworten
Josefine - 05.04.2022 um 21:28 Uhr
Das Rezept ist sehr gut. Kann ich nur weiterempfehlen.
Antworten
Renate Becker - 11.03.2022 um 15:14 Uhr
Sind die 18o Grad Heißluft oder Ober-Unterhitze??
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 11.03.2022 um 15:54 Uhr
Guten Tag Frau Becker, danke, dass Sie dieses Rezept ausprobieren möchten.
Wir haben den Osterzopf mit Hagelzucker im 180 Grad heißen Backofen bei Ober-und Unterhitze gebacken.
Gutes Gelingen wünscht Ihnen herzlich Ihre tegut…. Kochwerkstatt.