Paprika-Omelette
Ihre Bewertung
Wie wurde abgestimmt?
mit Mandelblättchen und grünen Teufelspfefferonen
- mittel
-
einfach
-
vegetarisch
- als Favorit speichern Bitte loggen Sie sich ein, um Favoriten zu speichern.
- auf den Einkaufszettel
- Rezept drucken
Zutaten:
Anzahl der Portionen:
- 1 Zwiebel
- 5 Tl Butter
- 8 Eier (M)
- 100 g saure Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise bunter Pfeffer (aus der Mühle)
- 1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
- 1 Paprikaschote (rot)
- 1 Bund Schnittlauch
- 100 g Mandelblättchen
- 8 grüne Teufelspfefferonen (in Öl)
Arbeitszeiten:
Zubereitungszeit ca. 35 Min.
Garzeit 15-20 Min.
Zubereitung:
-
Zwiebel abziehen, sehr fein würfeln, in 1 Tl Butter ca. 2 Min. dünsten.
-
Eier mit Sahne schaumig rühren, mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss würzen. Paprika waschen, putzen, entkernen, klein würfeln. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden, 1/3 davon beiseite stellen, mit Paprika und Zwiebel unter die Eiersahnemasse rühren.
-
In 2 beschichteten Pfannen je 1 Tl Butter auslassen, je 1/4 der Mandelblättchen zugeben, je 1/4 der Eiermasse darübergeben, bei geringer Hitze ca. 7-10 Min. stocken lassen, je einmal zusammenklappen. 2 weitere Omelettes zubereiten.
-
Omelettes mit Schnittlauch bestreut und grünen Teufelspfefferonen servieren.

- Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
- Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
- Die Rezepte sind leicht nachzukochen - mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
- Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
- Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan.
- Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt.
Ähnliche Rezepte:
Jetzt Vorteile sichern...
Das war sehr lecker, Ich kann es sehr empfehlen.
Ines Müller - 19.04.2020 um 09:58 Uhr Antworten
Das mit der Sahne kannte ich so nicht, gute Idee!
Fritz Blitz - 27.03.2020 um 09:41 Uhr Antworten
Hat super geschmeckt. Habe etwas Speck noch dazu getan
Maryse albers - 09.01.2019 um 13:22 Uhr Antworten
Muss ich auch mal ausprobieren
Hein blöd - 26.03.2020 um 11:03 Uhr
Das Bild sieht schon sehr gut aus. Selber mit frischen Zutaten kochen ist immer am besten. Das Rezept muss ich mal ausprobieren. Wobei es mir in der Woche bei der Arbeit ganz gut gefällt, gesundes Mittagessen beim Essen Bringdienst https://www.meyer-menue.de/ zu bestellen, weil die auch ohne Zusatzstoffe frisch kochen.
Joachim Boss - 04.08.2017 um 14:50 Uhr Antworten
Werbung fällt kaum auf, herr boss
Theo Linger - 02.04.2019 um 18:07 Uhr
Ja, die Seite werd ich doch gleich mal beukotieren. Wer so auf Kundenfang geht, hatt sie doch nicht mehr alle....
Hans Wurst - 28.01.2020 um 09:24 Uhr