Rindfleisch-Tajine mit geschmortem Gemüse und Minz-Dip
wunderbar zart & aromatisch
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Fleisch von Sehnen und Fett befreien und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Gewürze vermengen und Fleischstücke damit einreiben, ca. 60 Min. ziehen lassen.
-
Mandelstifte ohne Fett goldgelb rösten, beiseitestellen. Zwiebel, Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, alles fein würfeln. Möhren schälen, mit getrockneten Aprikosen würfeln. Rosenkohl waschen, putzen, halbieren.
-
Fleischstücke in Öl bei hoher Hitze rundum anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer zugeben, kurz mitbraten. Heiße Gemüsebrühe angießen. Tomaten zufügen, mit Salz, Pfeffer würzen und mit Deckel bei geringer Hitze ca. 90 Min. schmoren. Nach ca. 45 Min. Möhren, Rosenkohl, Aprikosen zufügen und weitergaren.
-
Für den Dip Zitronenschale fein abreiben, Saft auspressen. Minze waschen, trocken schütteln, grob hacken. Alles mit Joghurt verrühren und mit Salz, Pfeffer, Prise Zucker würzen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Röllchen schneiden, mit den Mandelstiften auf der Tajine anrichten und mit Minz-Dip servieren.
Peter Boiger - 25.07.2022 um 14:50 Uhr
Wir haben seit Jahren eine Ton Tajine ohne Glasur. Ich hatte Lust, einmal wieder damit zu kochen. Die Tajine funktioniert auf dem Holzkohle oder Gasgrill am besten. Die Marokkaner nutzen sie oft ähnlich.
Wie schon von anderen geschrieben ist zu viel Brühe im Rezept. Ich habe nur die hälfte genommen. Alles war nach 45 min gar. Wozu 90 min schmoren?
Im Sommer statt Rosenkohl gerne Kohlrabi und frische Aprikosen.
Die Gemüsebrühe erst nach dem Gemüse zugeben, sonst könnte es die Tjine zerreißen.
Wichtig: dazu muss man Reis reichen - steht leider nicht im Rezept.
Also - nette Anregung, schlechtes Rezept!
Antworten
Nicole Themessl - 08.07.2022 um 16:16 Uhr
Muss dem letzten Kommentar absolut zustimmen. Habe zum ersten Mal mit einer Tajine gekocht und dazu eben dieses Rezept genommen. Selbst ohne Erfahrung, kam mir die Flüssigkeit viel zu viel vor. Leider trotzdem alles rein und somit jetzt die Schweinerei in der Küche.. Logischer Weise geht das Ganze über. Und wie man bei der Suppe dann das Gericht vom Foto bekommen kann, ist mir sowieso ein Rätsel.
Schätze mal, bei der Mengenangabe der Brühe ist mindestens eine 0 zu viel.. Da kann mans ja gleich in einem normalen Topf auf kleiner Stufe köcheln, kommt aufs Selbe und hat man nicht den Herd versaut.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 14.07.2022 um 16:03 Uhr
Gute Tag Frau Themessl , danke für Ihr Nachfragen.
Wir haben das Rezept bereits mehrfach in einer weiten Tajine gekocht. Die Flüssigkeitsmenge hat gut gepasst und es ist nichts übergelaufen.
Für das Foto haben wir nur etwas Sauce abgegossen, um die Zutaten besser sichtbar zu machen.
Das Rezept ist für ein Schmorgericht, dass viel Flüssigkeit braucht.
Gutes Gelingen bei der Zubereitung wünscht Ihnen Ihre tegut... Kundenbetreuung.
Andreas König - 20.11.2020 um 17:57 Uhr
Das Rezept ist mal etwas anderes wie die vielen anderen Tajine-Rezepte, die ich kenne. Gut dass hier nicht nur abgeschrieben wird. Aber zu verbessern ist ja immer was;
Anbraten des Fleisches: Ja, wenn man eine Gusseisentajine hat (da kann man dann aber auch einen Topf nehmen), kann man anbraten, bei den angegebenen Mengen Brühe/Tomate sogar zu empfehlen.
Bei einer traditionellen Tajiine aus Ton nimmt (und braucht) man bei Weitem nicht so viel Flüssigkeit, das kocht auch über, das zuunterst liegende Fleisch brutzelt in einer Ton-Tajine auch ohen Anbraten genug an. Wenn man will, kann man das Fleisch vorher anbraten (Niemals in einer Ton Tajine Fleisch mit hoher Temperatur anbraten, die wird dadurch ziemlich sicher zerstört egal wie gut vorher gewässert (eigeneErfahrung !!!). (nicht raffiniertes) Olivenöl und hohe Temperatur auch nicht gut.
Rosenkohl ist mal was anderes, aber schaut, dass Ihr kleine junge Röschen nehmt ( TK-Rosenkohl ist da besser als frischer (oder die dunkelgrünen Blätter entfernen, die schmecken eher kohlig-herb.
Ich hab Zuckerschoten genommen (mussten weg). Wer die Karotten für Tajine kleinschneidet, macht einen Fehler. Die schneidet man lieber in grobe ca. 10x 1 cm Bolzen und legt sie oben rundum auf das Fleisch in der Tajine. Die Karotte wird dadurch nur im Dampf gegart und behält ein sehr intensiv karottiges Eigenaroma. Mache ich auch gern mit Frühlingszwiebeln, Süsskartoffeln, Kartoffel, Paprika usw.
Und wenn Ihr keine Ton-Tajine habt: ist eine Anschaffung wert. Am Besten mit dem Stöfchen zum Beheizen mit Holzkohle dazu, das schmeckt noch mal besser. Aber auch vom Herd immer noch besser als die teuerste Metall- Tajine oder glasierte Ton-Tajine.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
Andreas König - 20.11.2020 um 20:07 Uhr
Gerade gegessen&etwas vorfreudig gewesen: der Joghurt-Dip mag zwar ernährungphysiogisch wertvoll sein, harmonisiert aber geschmacklich garnicht. Ich esse gern Tajinegerichte, Minze und Joghurt aber in dieser Kombination passte es nicht wenn man je vor Ort marokkanische Küche gegessen hat. Tut ggf. wenig Minze gehackt mit der Zwiebel über das fertige Gericht & lasst den "Joghurt-Dip" weg. Da müsste man dann schon marrokanische Fladenbrote extra machen, damit man was zum hineindippen hat.
Einschub: Ich achte Picasso, weil er bewiesen hat, dass er sehr gut "klassisch" malen kann und seine Bilder also das wiedergeben, was er als Künstler will und (vielleicht etwas gewöhnungbedürftiges) nicht nur aus mangelnder technischer Fertigkeit entstand. Solches gilt für mich auch für Kochen (sorry liebes ernährungsphyiologisches Kochteam des Verlages).
375 kg Fleisch/Personen sind auch für Fleischesser wie mich viel, wenn man das ganze Drumrum dazu nimmt, da wird in Marokko eine Großfamilie von satt. 2/3 ...1/2 davon reichen voll aus ...
Tajine Liebhaberin - 14.09.2020 um 22:15 Uhr
Ein wunderbares Rezept und ich habe viel aus dem Netz ausprobiert! Danke!
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
E. Wagner - 13.01.2022 um 11:13 Uhr
Toll, wo kaufe ich die Ton Tajine? Günstig?
tegut... Kundenbetreuung - 18.01.2022 um 18:32 Uhr
Guten Tag E. Wagner, es kommt ganz darauf an, welches Modell sie wünschen und welche Anforderungen Sie noch an den Lehmtopf haben.
Aktuell können wir Ihnen im tegut... Sortiment leider keine Tajine anbieten.
Viel Freude beim Stöbern und kochen des Tajine-Gerichte wünscht Ihnen die tegut... Kundenbetreuung.
Ebba Lichten - 12.05.2020 um 12:05 Uhr
Habe es nachgekocht, nur die Aprikosen durch Feigen ersetzt. Was soll ich sagen, eins der besten Tajine-Rezepte, die ich probiert habe. 5 Sterne! Danke für das tolle Rezept!
Antworten