Schakschuka - Gebackene Eier in Paprika-Tomaten-Sugo
Das Highlight dieser schnellen, jüdischen Paprika-Tomaten-Pfanne sind die darin gegarten Spiegeleier.
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Zwiebel, Knoblauch abziehen und fein hacken. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Alles ca. 5 Min. in Öl anschwitzen. Tomatenmark unterrühren, kurz mit anschwitzen, dann gehackte Tomaten und abgetropfte Kichererbsen zugeben. Gemüse mit Chili, Paprika, Kreuzkümmel, Oregano, Meersalz, Pfeffer, Zucker würzen und ca. 10 Min. einköcheln lassen.
-
Mit einem Esslöffel vier Mulden in den Sugo drücken. Eier einzeln aufschlagen und vorsichtig in die Mulden gleiten lassen. Fetakäse grob zerkleinern und darüberstreuen. Schakschuka mit halb geöffnetem Deckel ca. 7 Min. garen, bis die Eier gestockt sind, das Eigelb aber noch leicht flüssig ist.
-
Fladenbrot im 200 Grad heißen Backofen ca. 5 Min. knusprig aufbacken und in Dreiecke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, grob hacken, über das Schakschuka streuen und mit Fladenbrot servieren.
Umay varol - 22.05.2020 um 11:24 Uhr
Schmeckt sehr gut kann ich nur weiter empfehlen
Antworten
Sabine - 19.02.2020 um 22:15 Uhr
Sehr gut! Kann ich nur weiterempfehlen!
Antworten
Petra Abdelli - 24.02.2017 um 01:33 Uhr
Sehr lecker, aber wir nehmen frische Tomaten und statt Kichererbsen grüne lange Pepperoni.Das gibt es jeden Sonntag zum Frühstück.......
Antworten
Peter Hamburger - 17.01.2017 um 08:50 Uhr
Sehr einfach, sehr lecker!
Antworten