Schoko-Walnuss-Kuchen mit Apfelgelee
wunderbar schokoladig, knackig
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
80 g Butter mit 140 g Mehl, Kakaopulver, 1 Ei, 80 g Zucker und 1 Prise Salz zu einem glatten Mürbeteig verkneten und in der gefetteten Tarteform verteilen, dabei einen Rand formen. Boden im 180 Grad heißen Ofen ca. 15 Min. blind vorbacken.
-
Schokolade hacken und in der heißen Sahne auflösen. 100 g Walnusskerne hacken. Übrige Butter (40 g) mit restlichem Zucker (120 g) cremig rühren. Übrige Eier (2) unterrühren, dann die etwas abgekühlte Schokosahne und die gehackten Walnusskerne ebenfalls unterrühren. Übriges Mehl (100 g) mit Backpulver mischen und nur kurz unterheben.
-
Schokomasse auf den vorgebackenen Boden geben und weitere ca. 25 Min. backen. Apfelgelee erwärmen, auf dem abgekühlten Schoko-Walnuss-Kuchen verstreichen und mit übrigen Walnusskernen (50 g) garnieren.
Monika Rudolph - 05.11.2018 um 09:53 Uhr
Was bedeutet „blind „ backen?
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 05.11.2018 um 10:19 Uhr
Sehr geehrte Frau Rudolph, danke, dass Sie diesen Schoko-Walnuss-Kuchen backen möchten.
Blindbacken, das heißt ohne Belag, damit die fruchtige oder feuchte Füllung den Kuchenboden dann nicht durchweicht. Zum Blindbacken der Tarte werden zum Beispiel Hülsenfrüchte verwendet. Der Teig wird, damit er nicht außer Form kommt, zum Blindbacken mit getrockneten Hülsenfrüchten wie Erbsen oder Bohnen beschwert. Hierfür können alle möglichen Größen genommen werden, und auch alle Farben.
Gute Backergebnisse wünscht Ihnen Ihre tegut... Kochwerkstatt!