Schwarzwälder Kirschtorte
Klassiker, darf auf keiner Kaffeetafel fehlen
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
150 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Pk Vanillezucker, Prise Salz, 1 Eigelb und 100 g Butter schnell zu einem Mürbeteig verarbeiten. In Folie gewickelt ca. 30 Min. kühl gestellt ruhen lassen.
-
Springform am Boden mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen. Eigelb, 120 g Zucker schaumig rühren. 30 g Butter bei geringer Hitze flüssig werden lassen. 120 g Mehl, Backpulver, Kakao mischen. Eischnee auf die Ei-Zucker-Masse häufen, Mehlmischung, flüssige Butter darübergeben, schnell unterheben. In die vorbereitete Springform füllen, im 200 Grad heißen Backofen ca. 30 Min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, aus der Form nehmen.
-
Mürbeteig rund ausrollen (ca. 24 cm), auf den Boden der gefetteten Springform legen, im 200 Grad heißen Ofen in ca. 20 Min. goldbraun backen, abkühlen lassen.
-
Kirschen durch ein Sieb abgießen, 250 ml Saft auffangen. Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einweichen, gut ausdrücken, bei milder Hitze in etwas Kirschsaft auflösen. Mit Kirschen, restlichem Saft, 2 cl Kirschwasser vermengen, kühl stellen und erstarren lassen. Schlagsahne mit Sahnesteif, übrigem Vanillezucker (1 Pk) steif schlagen.
-
Biskuit waagerecht zweimal durchschneiden, Böden mit restlichem Kirschwasser (6 cl) beträufeln. Mürbeteigboden mit Kirschkonfitüre bestreichen, einen Biskuitboden darauf legen, Hälfte der Kirschmasse darauf geben, mit einem Drittel der Sahne bestreichen, Rest ebenso schichten, mit einem Biskuitboden abschließen. Torte rundherum mit Sahne bestreichen und Schokoladenblättchen bestreuen.
Es können vorübergehend keine Kommentare abgegeben werden.
Hakon Krell - 06.10.2020 um 21:03 Uhr
Da es beim Lockdown keine Hefe mehr gab, musste ich mal etwas neues ausprobieren. Etwas abgewandelt, ist die Schwarzwälder Kirschtorte sehr genussvoll und leicht zu zubereiten. Den dunklen Biskuitteig unter Punkt 2 mache ich lieber ohne Butter, damit die Böden noch lockerer werden. Bei einer größeren Kuchenform (28 cm) reicht die genannte Mehl- und Kakaomenge für zwei Böden. Wenn kein Kirschwasser zu Hand ist, so schmeckt es auch mit Birnenschnaps.
Antworten
Stefans Haettig 77871 Renchen - 26.10.2018 um 22:41 Uhr
Gefüllte Hefe Kränze mit Nüsse .Ich möhte die Rezepte original DeutscheDanke
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 27.10.2018 um 19:50 Uhr
Hallo Frau Haettig, wir haben mal in der Rezeptdatenbank gestöbert und diese eventuell passenderen Rezepte gefunden:
Osterkranz mit Nuss-Nougat-Füllung
https://www.tegut.com/rezept/osterkranz-mit-nuss-nougat-fuellung-und-espressoglasur.html
oder
Mini-Osterkränze mit Marzipan
https://www.tegut.com/rezept/mini-osterkraenze-mit-marzipan.html
oder
Osterzopf mit Hagelzucker
https://www.tegut.com/rezept/osterzopf-mit-hagelzucker.html
Wir hoffen, die ein oder andere Anregung hilft Ihnen weiter?
Weiterhin viel Freude beim Kochen und Backen wünscht Ihnen herzlich Ihre tegut... Kochwerkstatt.
Stefana Haettig aus Renchen77871 - 26.10.2018 um 22:33 Uhr
Acest Tort este deosebit ,trebuie sa -l probezi .Incearca si fa-l ,Eu am primit cadou de la sotul meu la aniversarea de 50Ani .Cine mi l-a pregatit mi-a spus ca numai El piate oregati acest tort .Mai tirziu am probat singura ,imi iese perfect super delicios de aceea spun caci este f.nun.
Antworten